Bewerbung Bachelor

Hallo Studieninteressierte, hallo Studieninteressierter,

wir freuen uns, dass Du Dich bei uns bewirbst! Falls Du Fragen zum Bewerbungsprozess hast, wende Dich gerne an unser StudiCenter.

Viel Erfolg!

Achtung: Wegen geplanter Wartungsarbeiten steht das Bewerbungsportal von Hochschulstart (https://dosv.hochschulstart.de/bewerber) am Montag, den 19. Mai 2025, in der Zeit von ca. 16:00 bis 17:00 Uhr vorübergehend nicht zur Verfügung. Vielen Dank für Dein Verständnis.

 Fakultät für GestaltungFakultät für Technik
(zulassungsbeschränkt)
Fakultät für Technik
(zulassungsfrei)
Fakultät für Wirtschaft und Recht
Wintersemester30. April15. Juli30. September*15. Juli
Sommersemester30. Oktober15. Januar15. März*15. Januar

*Diese Termine gelten auch für Bewerbungen ins Höhere Fachsemester bei zulassungsfreien Studiengängen.

Fällt das Ende einer Frist auf einen Sonntag, gesetzlichen Feiertag oder Samstag, so endet die Frist mit Ablauf dieses Tages und verlängert sich nicht bis zum Ablauf des nächstfolgenden Werktages.

Es handelt sich bei den Bewerbungsfristen jeweils um sogenannte Ausschlussfristen, d.h. wenn eine Bewerbung nach dem Termin die Hochschule erreicht, kann diese nicht mehr berücksichtigt werden.

Weitere Informationen zu den Terminen und Fristen bei zulassungsbeschränkten Studiengängen findest Du hier:
https://www.hochschulstart.de/informieren-planen/terminuebersicht

Wenn Du Dich für einen Bachelorstudiengang an der Hochschule Pforzheim bewerben möchtest, benötigst Du mindestens eine gültige Hochschulzugangsberechtigung (HZB).

Je nachdem, zu welcher Bewerber*innen-Gruppe Du gehörst, gibt es unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen zu beachten. Diese werden unterteilt in deutsche Bewerber*innen/Bildungsinländer (EU-Bürger*innen), Nicht-EU-Bürger*innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung (Bildungsausländer*innen), Bewerber*innen in ein höheres Fachsemester (Hochschulwechsler*innen), Zweitstudiumbewerber*innen und beruflich Qualifizierte (Hochschulzugang ohne Abitur). Darüber hinaus gibt es für einige Studiengänge besondere Zugangsvoraussetzungen, wie ein Vorpraktikum, eine künstlerische Eignungsprüfung oder Sprachkenntnisse.

Warst Du bereits an einer Hochschule im gleichen Studiengang immatrikuliert, ist zur Sicherung des Prüfungsanspruchs für diesen Studiengang eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vorzulegen. Diese erhältst Du bei Deiner ehemaligen Hochschule.

Achtung: Den Bewerbungsprozess für einen Studiengang an der Fakultät für Gestaltung findest Du hier: Bewerben für einen Bachelor-Studiengang | Fakultät für Gestaltung
 

1. Orientierungstest (OT) (ausgenommen Zweitstudium)
Mit dem Orientierungstest kannst Du herausfinden, welches Studium und welcher Beruf zu Dir passt. Die Teilnahmebestätigung des Orientierungstests ist mit dem Zulassungsantrag bis zum Bewerbungsschluss vorzulegen. Der Orientierungstest findet online statt und kann jederzeit unter www.was-studiere-ich.de absolviert werden. 

2. Registrierung auf hochschulstart.de
Dort erhältst Du Deine Bewerber*innen-ID (BID) und Deine Bewerber*innen-Authentifizierungsnummer (BAN), die Du für Deine Bewerbung an der Hochschule Pforzheim benötigst. Bei einer Bewerbung für ein höheres Fachsemester entfällt dieser Schritt.

Bitte beachten: Bei mehr als einer Bewerbung für einen zulassungsbeschränkten Studiengang (DoSV-Bewerbung) musst Du Deine Studienwünsche auf hochschulstart.de priorisieren. Die Termine und weitere Informationen findest Du hier: https://www.hochschulstart.de/bewerben-beobachten/priorisierung

3. Registrierung an der Hochschule Pforzheim
Nach erfolgreicher Registrierung kannst Du Dich für Studiengänge an der Hochschule Pforzheim bewerben, den Status Deiner aktuellen Bewerbungen einsehen oder noch nicht eingereichte Anträge vervollständigen. Zur Bestätigung erhältst Du eine E-Mail mit einem Link zur Freischaltung Deines Benutzer*innen-Accounts.

4. Bewerbung an der Hochschule Pforzheim
Logge Dich mit Deinen Zugangsdaten ein. Anschließend wirst Du durch den Bewerbungsprozess geführt. Gemäß der gültigen Hochschulvergabeverordnung (HVVO) kannst Du bis zu drei Zulassungsanträge stellen.

Deine Bewerbung ist hiermit abgeschlossen. Detailinformationen zur Einschreibung findest Du hier.

 

Achtung: Den Bewerbungsprozess für einen Studiengang an der Fakultät für Gestaltung findest Du hier: Bewerben für einen Bachelor-Studiengang | Fakultät für Gestaltung

1. Registrierung an der Hochschule Pforzheim
Nach erfolgreicher Registrierung kannst Du Dich für Studiengänge an der Hochschule Pforzheim bewerben, den Status Deiner aktuellen Bewerbungen einsehen oder noch nicht eingereichte Anträge vervollständigen. Zur Bestätigung erhältst Du eine E-Mail mit einem Link zur Freischaltung Deines Benutzer*innen-Accounts.

2. Dein Antrag an der Hochschule Pforzheim
Logge Dich mit Deinen Zugangsdaten ein. Anschließend wirst Du durch den Bewerbungsprozess geführt. Gemäß der gültigen Hochschulvergabeverordnung (HVVO) kannst Du bis zu drei Zulassungsanträge stellen.

Deine Bewerbung ist hiermit abgeschlossen. Detailinformationen zur Einschreibung findest Du hier.

Das Auswahlverfahren ist je nach Fakultät unterschiedlich. Zusätzlich gibt es zum Teil innerhalb der Fakultäten nochmals studiengangspezifische Besonderheiten.

Das Auswahlverfahren für die einzelnen Studiengänge ist auf der Website des jeweiligen Studiengangs zu finden.

Die Zulassung an einer Hochschule bestätigt, dass man zum Studium an dieser Hochschule angenommen wurde. Nach dem Ende der jeweiligen Bewerbungsfrist wird für die zulassungsbeschränkten Studiengänge das Zulassungs- und Auswahlverfahren durchgeführt. Die Zulassungs- und Ablehnungsbescheide werden erstellt, sobald die Bearbeitung der eingereichten Anträge auf Zulassung abgeschlossen ist. Nachdem Du das Zulassungsangebot auf hochschulstart.de angenommen hast, kannst Du Deinen Zulassungsbescheid über das Bewerbungsportal der Hochschule Pforzheim abrufen.

Die Aufnahme des Studiums ist jedoch erst nach der Einschreibung bzw. Immatrikulation möglich. Informationen zur Einschreibung findest Du hier: Hochschule Pforzheim - Einschreibung

Auswahlsatzung Bachelor Business Unit für folgende Studiengänge (Download)

Eligibility requirements Bachelor Business Unit for the following degree programs (Download)

  • BWL / Controlling, Accounting und Finanzmanagement
  • BWL / Einkauf, Logistik und Supply Chain Management
  • BWL / Konsumentenpsychologie und Marktforschung
  • BWL / Marketing
  • BWL / Marketingkommunikation und Digital Marketing
  • BWL / Media Management und Digital Media
  • BWL / Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
  • BWL / Personalmanagement
  • BWL / Steuern und Wirtschaftsprüfung
  • BWL / Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Circular Economy Engineering
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Innovation und Design
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Intelligent Mobility
  • Wirtschaftsingenieurwesen / International Management
  • Wirtschaftsingenieurwesen / Management und Technik
  • Wirtschaftsrecht

Satzung über die Zulassung und das hochschuleigene Auswahlverfahren in den Bachelorstudiengängen (Download)

Admission Rules and University Selection Procedure for Bachelor's Degree Programs (Download)

  • BBA/Digital Business Management
  • BBA/International Business
  • BBA/International Marketing

Satzung über die Immatrikulation, Rückmeldung, Beurlaubung und Exmatrikulation: Download der Satzung, English Version

Mit dem Immatrikulationsantrag ist ein Nachweis (z.B. Online-Banking-Auszug, Screenshot) über die Überweisung der folgenden Gebühren/Beiträge einzureichen:

  • 112 € Beitrag zum Studierendenwerk
  • 80 € Verwaltungskostenbeitrag
  • 15 € Studierendenschaftsbeitrag
  • 20 € Gebühr für den Studierendenausweis (sofern kein aktueller Ausweis vorliegt)
  • Die anfallenden Studiengebühren für den Masterstudiengang "International Management (MBA)" sind dem Zulassungsbescheid zu entnehmen.


Gebühren für Studierende im Zweitstudium

Die Hochschulen in Baden-Württemberg erheben von Studierenden im Zweitstudium 650 € pro Semester. Ein Zweitstudium bedeutet, dass nach einem ersten Hochschulabschluss ein zweites grundständiges Studium absolviert wird. Voraussetzung für ein Zweitstudium ist also in jedem Fall ein abgeschlossenes Erststudium. 

Weiterführende Informationen:

Ein Sonderantrag ist ein Antrag, den Du zusätzlich zum Zulassungsantrag im Rahmen Deiner Online-Bewerbung stellen kannst, um bei der Studienplatzvergabe bevorzugt behandelt zu werden. Selbstverständlich müssen dem Sonderantrag entsprechende Nachweise beigefügt werden. Mögliche Sonderanträge sind: Härtefallantrag, Vorwegauswahl, Auswahl nach Ortsbindung im öffentlichen Interesse und Verbesserung der Wartezeit.

Die Sonderanträge findest Du hier: Hochschule Pforzheim - Sonderanträge

Bitte beachte die gesonderten Hinweise der Fakultät Gestaltung zum Härtefallantrag.