stehen nebeneinander im Audimax und lächeln: Die Professorinnen Dr. Frauke Sander, Dr. Elsbeth Stern und Dr. Nadine Walter freuten sich über das große Interesse am Thema Intelligenz.

Warum Intelligenz nicht alles ist – aber vieles leichter macht

50 Jahre nach dem Studienabschluss zurück auf dem Campus

Prof. Dr. Rainer Drath erneut in den Vorstand des AutomationML e.V. gewählt

Studie zur Zukunft des Ingenieurberufs in Zeiten generativer KI veröffentlicht

Collage: Porträt Lennart Bohle und Bild aus seiner Kollektion modi funis

Fashion X Craft: Lennart Bohle für Förderprogramm ausgewählt

Podiumsdiskussion mit Auditorium im Audimax

Forschung trifft Praxis beim 6. Symposium Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz - Nachhaltigkeitslösungen in Zeiten globaler Herausforderungen

Das Südwestdeutsche Kammerorchester gemeinsam mit dem Dirigenten Douglas Bostock. Foto: Foto Jean Laffitau

Akustische Abwechslung im Audimax der HS PF – Campus Classic Concert

Zeichnung eines Pkws mit Innenleben

Perspektiven der Circular Economy bei Automobilzulieferern

v.l.n.r. Simone Schmitt (stellvertretende Schulleiterin Staatliche Zeichenakademie), Malte Guttek (Geschäftsführer der Gesellschaft für Goldschmiedekunst und Leiter des Deutschen Goldschmiedehauses), Vivi Touloumidi (Stadtgoldschmiedin), Claus Kaminsky (Oberbürgermeister der Stadt Hanau), Hartwig Rohde (Präsident der Gesellschaft für Goldschmiedekunst)

Alumna Vivi Touloumidi ist Hanauer Stadtgoldschmiedin 2025

Cover des 7. Bandes des Instituts für Verbraucherschutzes vunk

Von der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände AgV zum Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv. Strukturreform von 1995-2001

Seite 10 von 18