Verbraucherstreitbeilegung
Dass Rechte der Verbraucher nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch tatsächlich durchgesetzt werden, ist eine besondere Herausforderung des Verbraucherschutzes. Die Hürde, staatliche Gerichte in Anspruch zu nehmen, ist wegen der Kosten und des damit verbundenen Aufwandes oft hoch. Eine niederschwellige Ergänzung erfolgt durch Verbraucherstreitbeilegungsstellen, die durch das noch junge Verbraucherstreitbeilegungsgesetz von 2016 flächendeckend eingerichtet wurden. Die mit der Verbraucherstreitbeilegung verbundenen Fragen sind vielfältig und der Aufbau und Betrieb dieser Streitbeilegungsstellen benötigen eine profunde wissenschaftliche Begleitung, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Homepage der Forschungsgruppe: https://www.hs-pforzheim.de/vunk/verbraucherstreitbeilegung
An diesem Thema forschen an der Hochschule Pforzheim folgende Professorinnen und Professoren:
Rechtswissenschaften
- Prof. Dr. Simone Harriehausen, Sprecherin des Forschungsgebietes,
zugleich Vorsitzende der Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten der IHK Karlsruhe und Nordschwarzwald - Prof. Dr. Tobias Brönneke, Mitglied des Beirates der durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz geförderten allgemeinen Verbraucherschlichtungsstelle.
- Prof. Dr. Andrea Wechsler
Psychologie