Prof. Dr.
Simone Harriehausen
Wirtschaftsprivatrecht
Kontaktdaten
Raum
W1.1.25
Kolloquiumzeit
WiSe 2020/21: nur mit vorheriger Anmeldung per Mail! Mi. 13.45h - 15.15h W1.1.25
Telefon
(07231) 28-62972012
Lehrpreis der Fakultät für Wirtschaft und Recht an der Hochschule Pforzheim
Beitrag in Zeitschrift
HARRIEHAUSEN, S. (2020). Die aktuellen Entwicklungen im Leasingrecht. Neue Juristische Wochenschrift (21), 1482-1488.
HARRIEHAUSEN, S. (2019). Die aktuellen Entwicklungen im Leasingrecht. Neue Juristische Wochenschrift (21), 1493-1499.
HARRIEHAUSEN, S. (2018). Die aktuellen Entwicklungen im Leasingrecht 2018. Neue Juristische Wochenschrift (20), 1437-1443.
HARRIEHAUSEN, S. (2018). Der VW-Abgasskandal im Leasingverhältnis. Neue Juristische Wochenschrift (43), 3137-3142.
HARRIEHAUSEN, S. (2017). Die neuen Entwicklungen im Leasingrecht. Neue Juristische Wochenschrift, 2017 (20), 1443-1449.
HARRIEHAUSEN, S. (2016). Die aktuellen Entwicklungen im Leasingrecht. Neue Juristische Wochenschrift (20/2016), 1421-1425.
HARRIEHAUSEN, S. (2016). Anmerkung zum Urteil des BGH vom 16.9.2016 – VIII ZR 119/14. Neue Juristische Wochenschrift, 400-401.
HARRIEHAUSEN, S. (2015). Die aktuellen Entwicklungen im Leasingrecht - 2015. Neue Juristische Wochenschrift, 1422-1426.
HARRIEHAUSEN, S. (2013). Einwerbung und Annahme von Drittmitteln - immer mit einem Fuß im Gefängnis?. Neue Zeitschrift für Strafrecht.
HARRIEHAUSEN, S. (2013). Der Gewährleistungsausschluss im Finanzierungsleasingvertrag. Neue Juristische Wochenschrift, 3393-3397.
HARRIEHAUSEN, S. (2010). Zur Richterausbildung an der Nationalen Richterakademie in Beijing - Ein Erfahrungsbericht mit einer Einführung in das chinesische Vertragsrecht. Zeitschrift für das Notariat in Baden-Württemberg (2), 76-81.
Buch/Monographie/eBook
HARRIEHAUSEN, S., BISCHOF, F., MEYERHOFF, C., & SCHWENK, S. (2006). Qualitätsmanagement in der Hilfsmittelversorgung am Beispiel des diabetischen Fußes. Maurer Verlag.
HARRIEHAUSEN, S. (2004). Das Verbot von Parallelimporten nach dem deutschen und dem amerikanischen Markenrecht: eine rechtsvergleichende Untersuchung. Berliner Wissenschaftsverlag.
Beitrag in Buch
HARRIEHAUSEN, S. (2019). Ich will die Orange. Nein, ich will sie haben! Die Interessen der anderen Partei. In Eidel/Tybussek (Ed.), Konflikte lösen - Verhandeln unter Stress (pp. 132-137). Haufe.
HARRIEHAUSEN, S., & TYBUSSECK, B. (2019). Verstehen öffnet Welten - Der Informationsaustausch. In Eidel/Tybussek (Ed.), Konflikte lösen - Verhandeln unter Stress (pp. 169-177). Haufe.
HARRIEHAUSEN, S. (2019). Wege, Umwege, Auswege - Der eskalierte Streit. In Eidel/Tybussek (Ed.), Konflikte lösen - Verhandeln unter Stress (pp. 265-274). Haufe.
HARRIEHAUSEN, S. (2016). Eigentumserwerb an beweglichen Sachen. In Rainer Gildeggen, Barbara Lorinser, Andreas Willburger u.a. (Eds.), Wirtschaftsprivatrecht - Kompaktwissen für Betriebswirte (pp. 319-237). De Gruyter/Oldenbourg Verlag.
HARRIEHAUSEN, S. (2016). Fehlende Geschäftsfähigkeit. In Rainer Gildeggen, Barbara Lorinser, Andreas Willburger u.a. (Eds.), Wirtschaftsprivatrecht - Kompaktwissen für Betriebswirte (pp. 95-99). De Gruyter/Oldenbourg Verlag.
HARRIEHAUSEN, S. (2016). Rückabwicklungen. In Rainer Gildeggen, Barbara Lorinser, Andreas Willburger u.a. (Eds.), Wirtschaftsprivatrecht - Kompaktwissen für Betriebswirte (pp. 112-115). De Gruyter/Oldenbourg Verlag.
HARRIEHAUSEN, S. (2011). Kapitel 3.6.1 und 3.6.4: Verträge. In Rainer Gildeggen; Barbara Lorinser; Andreas Willburger (Ed.), Wirtschaftsprivatrecht - Kompaktwissen für Betriebswirte. Oldenbourg Verlag.
Beitrag in Tagungsband
HARRIEHAUSEN, S. (2013). Mit Sitzblockaden darf man die Welt retten. In Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim (Ed.), 50 Jahre - 50 Thesen, Band 3: Wirtschaftsrecht, Finanzen und Corporate Governance (pp. 79-85).
Hochschulbeiträge
HARRIEHAUSEN, S. (2017). Wenn ich zwanzig Ziegen will und Du mir keine geben magst - Ein Überblick über die Möglichkeiten und Methoden der Streitbeilegung, Pforzheimer Beiträge Nr. 165. HS Pforzheim, Pforzheim, Deutschland.
Buchbesprechung
HARRIEHAUSEN, S. (2015). Heiner Beckmann/Uwe Schorff: Rechtsprobleme beim Finanzierungsleasing., Deutschland.
Lernprogramm/Studienmaterial
LORINSER, B., LEHR, M., & HARRIEHAUSEN, S. (2012). Fit für die Prüfung Zivilrecht für Wirtschaftswissenschaften. UTB, UVK Lucius, Konstanz, Deutschland.
Herausgeber (Buch, Tagungsband)
GILDEGGEN, R., LORINSER, B., WILLBURGER, A., BROENNEKE, T., BUCHMANN, F., EISENBERG, C., ... WECHSLER, A. (2020). Wirtschaftsprivatrecht: Kompaktwissen für Betriebswirte. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
BROENNEKE, T., BUCHMANN, F., EISENBERG, C., GILDEGGEN, R., HARRIEHAUSEN, S., JAUTZ, U., ... WILLBURGER, A. (2016). Wirtschaftsprivatrecht - Kompaktwissen für Betriebswirte (3., aktual. und erw. ed.). Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
Mitglied des Organisationskommittee einer Fachveranstaltung
2015
Alternative Streitschlichtung - quo vadis?
Hochschule Pforzheim Deutschland
Vortrag/Referat
2015
Wenn ich 20 Ziegen will und Du mir keine geben magst - auf der Suche nach der passenden Konfliktlösung. Vortrag im Rahmen der Tagung "Alternative Streitschlichtung - quo vadis?""
Hochschule Pforzheim Deutschland
2015
Wenn ich 20 Ziegen will und Du mir keine geben magst - Das Mediationsverfahren als Chance zur Verständigung. Lange Nacht der Wissenschaft 2015
Hochschule Pforzheim Deutschland
Fachvortrag bei beruflicher Vereinigung
2015
Den Konflikt als Chance zur Veränderung - das Mediationsverfahren.
Rotary Club Heilbronn Deutschland
Beauftragte/r außerhalb der Hochschule
seit 2015
Vorsitzende der Einigungstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten
IHK Karlsruhe und Nordschwarzwald Deutschland
Sonstige Aufgaben in der Selbstverwaltung an der Hochschule
seit 2014
Ethikbeauftragte
Hochschule Pforzheim Deutschland
Zertifikat
2013 - 2014
Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin
DGWM Deutschland