Partnerhochschulen
Die Hochschule Pforzheim hat über 100 Partnerhochschulen mit über 200 Austauschprogrammen, um ihren Studierenden ein Auslandssemester in 45 Ländern zu ermöglichen. Je nachdem an welcher Fakultät, in welchen Studiengang und Studienabschnitt (Bachelor oder Master) Sie studieren, haben Sie verschiedene Möglichkeiten für ein Auslandssemester.
Die Partnerdatenbank ist in zwei Reiter aufgegliedert:
Austauschmöglichkeiten: Hier kann bei der Studienrichtung gezielt nach dem eigenen Studiengang gesucht werden und daraufhin erscheinen alle Partnerhochschulen, die für diesen Studiengang zur Vergügung stehen.
Erfahrungsberichte: Nach Rückkehr des Sommersemesters 2023 stehen die ersten Erfahrungsberichte in der Plattform zur Verfügung.
Übersichtsliste der Partnerhochschulen
In der folgenden Übersichtsliste finden Sie alle Partnerhochschulen der drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim inkl. Sprachen- und Notenvoraussetzungen. Für detaillierte Informationen beispielsweise zu Semesterdaten oder Kursen suchen Sie bitte die entsprechende Hochschule in der Partnerdatenbank.

In unserer Partnerdatenbank finden Sie alle aktuellen Partnerhochschulen der Hochschule Pforzheim sowie Informationen zu den Semesterdaten und Sprachvoraussetzungen für die jeweillige Hochschule.
Partnerhochschulen sind Hochschulen, mit denen die Hochschule Pforzheim eine schriftliche Vereinbarung für einen Austausch hat. Es wird vereinbart, dass eine bestimmte Anzahl von Studierenden der einen Hochschule zum Auslandsstudium an die andere Hochschule gehen kann und umgekehrt.
In den meisten Ländern ist das Studium im Gegensatz zu Deutschland nicht kostenfrei und teilweise mit hohen Studiengebühren verbunden.
Mit dieser Vereinbarung entfallen die Studiengebühren für die Pforzheimer Studierenden an diesen Hochschulen. Zudem unterstützt Sie die Hochschule Pforzheim bei der Organisation des Auslandsstudiums und ist für Sie der Vermittler zur Partnerhochschule.
Sie können in unserer Datenbank nach Ihrem Studiengang filten und es erscheinen daraufhin alle möglichen Austauschprogramme. Diese varrieren je nach Fakultät, Studiengang und Studienniveau (Bachelor oder Master).

Wirtschaftsingeneure (WING)
Obwohl der Studienbereich Wirtschaftsingeniuerswesen an die Fakultät für Technik angegliedert ist, besteht die Möglichkeit sich für Partnerhochschulen der Fakultät für Technik sowie der Fakultät für Wirtschaft zu bewerben.
Bitte beachten Sie dabei, wenn Sie sich für eine Partnerhochschule der Fakultät für Wirtschaft entscheiden, können dort ausschließlich Kurse im Bereich Wirtschaft an der dortigen Business School belegt werden.
Fakultät für Technik Allgemein
Als Studierende der Fakultät für Technik haben Sie auch die Möglichkeit sich neben den direkten Partnerhochschulen auch auf weitere Partner des Ge4-Netzwerkes zu bewerben. Bei erfolgreicher Bewerbung müssen Sie auch keine Studiengebühren bezahlen.
Bewerbungsablauf:
- Anfrage Bewerbungsformular beim Akademischen Auslandsamt über outgoing(at)hs-pforzheim(dot)de
- Rücksprache mit Studiengang & Fakultätskoordinatorin Henriette Schürger über mögliche Partnerhochschulen und deren Kurswahl
- Ausfüllen des Formulars mit 3 Wunschhochschulen + Sammeln nötiger Dokumente (inkl. Motivationsschreiben & Empfehlungssschreiben) + Formlose Bestätigungsmail der Fakultätskoordinatorin über die Kurs- und Uniwahl
- Senden aller Unterlagen an outgoing(at)hs-pforzheim(dot)de bis zur Bewerbungsfrist. Bitte senden Sie es möglichst früh, da es immer mal zu Krankheitsfällen etc kommen kann. Zudem sind die Plätze begrenzt nur verfügbar.
- Auslandsamt sendet Unterlagen an Ge4-Koordinatoren
- Auswahl & Rückmeldung durch Ge4-Koordinatoren
Bewerbungsfristen (Änderungen vorbehalten):
Wintersemester: 31. Januar
Sommersemester: 30. August
Nach einer positiven Rückmeldung folgen Sie bitte der Timeline aus Freemover ab Schritt 3.
Mehr Informationen über Partner finden Sie auf der Website von Ge4. Bitte achten Sie bei der Auswahl von Partnerhochschulen unbedingt auf Semesterzeiten, Sprach- und Notenvoraussetzungen und Kursangebote.


