Willkommen auf der Seite der Beauftragten für Chancengleichheit und Gleichstellung
Die Gleichstellungsbeauftragte Susanne Schneider und ihre Stellvertreterin Heike Marschner-Schulze sind Ansprechpartnerinnen für Studierende und das wissenschaftliche Personal an der Hochschule.
Die Beauftragte für Chancengleichheit Celine Vassalluzzo und die stellvertretende Beauftragte für Chancengleichheit Anja Nagel sind für alle Arbeitnehmer*innen, Beamtinnen und Beamte sowie Auszubildende der Hochschule Pforzheim zuständig.
Den Auftrag zur Gleichstellung aller Geschlechter fassen wir im Sinne von Gendermainstreaming auf. Das heißt, die Aufgabe richtet sich an alle Beteiligten.
Diversität, ethische Reflexion, Intersektionalität, kritisches Denken, sowie wertschätzender und respektvoller Umgang sind die Pfeiler unseres Handelns.
Wir unterstützen Wissenschaftlerinnen auf ihrem Karriereweg, mit dem Ziel den Professorinnenanteil zu erhöhen.
Über Anregungen, nützliche Links oder Hinweise zur Ergänzung dieser Informationen freuen wir uns.
Ansprechpersonen:
https://www.hs-pforzheim.de/hochschule/kontakt/ansprechpersonen
Diversity und Ethik:
Familiengerechte Hochschule:
Gender Gap und KI:
Karriere:
https://www.hs-pforzheim.de/hochschule/karriere
https://www.traumberuf-professorin.de
Notfall:
Polizei 110
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 006, https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/, https://weisser-ring.de
Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung: Helios Klinikum (0 72 31) 969-4 25 70
Sustainability Board:
https://www.hs-pforzheim.de/hochschule/die_hochschule/nachhaltigkeit
Die Kernzielsetzung der Gleichstellungskommission ist, das Thema Gleichstellung an der Hochschule Pforzheim strategisch voranzutreiben und wertvolle Impulse für die Arbeit der Gleichstellung zu geben. Die Gleichstellungskommission berät einerseits über Fortschritte des Gleichstellungsplans und erarbeitet andererseits gemeinsame Maßnahmen, wie die Ziele des Gleichstellungsplans bestmöglichst erreicht werden können. Des Weiteren wird eine weitere Verknüpfung zwischen den eng verbundenen Bereichen Chancengleichheit, Familiengerechte Hochschule und Gleichstellung angestrebt und verfolgt. Die Gleichstellungskommission setzt sich wie folgt zusammen:
- Gleichstellungsbeauftragte
- Eine der zwei Stellvertreterinnen der Gleichstellungsbeauftragten
- Beauftragte für Chancengleichheit (BfC)
- Stellvertreterin der Beauftragten für Chancengleichheit
- Beauftragte für das Thema Familiengerechte Hochschule
- Mind. ein/e Vertreter/in aus jeder Fakultät
- Ein/e studentische/r Vertreter/in
Die Zusammensetzung der Kommission spiegelt die Verbundenheit der obigen Bereiche wieder. Darüber hinaus ermöglicht es diese Gruppierung alle Fakultäten sowie Studierende zu involvieren.
Die Gleichstellungskommission tagt mindestens einmal pro Semester. Außerordentliche Treffen sind möglich.
Sollten Sie noch Fragen, Kritik oder Anregungen haben, nehmen wir diese gerne über eine der folgenden E-Mailadressen entgegen.
gleichstellung(at)hs-pforzheim(dot)de
chancengleichheit(at)hs-pforzheim(dot)de
Sollten Sie noch Fragen, Kritik oder Anregungen haben, nehmen wir diese gerne über eine der folgenden E-Mailadressen entgegen.
gleichstellung(at)hs-pforzheim(dot)de
chancengleichheit(at)hs-pforzheim(dot)de