To-dos vor der Abreise

Bevor Sie Pforzheim verlassen und nach Hause zurückkehren, gibt es noch einige Dinge zu erledigen. Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der To-dos vor Ihrer Abreise:

 

Wenn Sie zur Erlangung Ihres Visums oder Ihrer deutschen Aufenthaltserlaubnis ein Sperrkonto eröffnen mussten, können Sie dieses Konto über die Ausländerbehörde schließen lassen. Dazu müssen Sie zunächst die Zustimmung der zuständigen Ausländerbehörde einholen.

Studierende, die kein Sperrkonto eröffnet haben, müssen sich nicht bei der Ausländerbehörde abmelden. Das Einwohnermeldeamt informiert die Ausländerbehörde automatisch über ihre Abmeldung.

 

Sie müssen sich als Einwohner der jeweiligen Stadt oder Gemeinde, in der Sie in Deutschland gelebt haben, abmelden. Wenn Sie in Pforzheim wohnen, müssen Sie sich im Bürgerzentrum von Pforzheim abmelden
Wenn Sie in einer anderen Stadt wohnen, müssen Sie sich im jeweiligen Rathaus abmelden.

Folgende Unterlagen werden benötigt:

  • ein Scan Ihres Reisepasses
  • das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular zur Abmeldung beim Einwohnermeldeamt in Pforzheim

Wenn Sie Mitglied einer deutschen Krankenkasse sind, bitten Sie das Einwohnermeldeamt um eine Bestätigung Ihrer Abmeldung. 
Diese Bestätigung muss bei Ihrer deutschen Krankenkasse eingereicht werden, um die Mitgliedschaft zu kündigen.

 

Wenn Sie Mitglied einer deutschen Krankenkasse sind, senden Sie bitte die folgenden Unterlagen an Ihre Krankenkasse, um Ihre Mitgliedschaft zu kündigen:

  • Ihre Abmeldebestätigung der Hochschule Pforzheim
  • Ihre Abmeldebestätigung des Einwohnermeldeamtes (siehe oben).

Sie benötigen das Zeugnis über die von Ihnen hier absolvierten Studienleistungen und Prüfungen, damit diese an Ihrer Heimatuniversität anerkannt werden. 
Dieses Dokument enthält die von Ihnen belegten Kurse, die jeweiligen Noten und die entsprechende Anzahl an ECTS-Punkten.

Wir senden Ihnen automatisch ein Zeugnis über die Studienleistungen zu, sobald wir alle Ihre Noten erhalten haben.

Studierende, die ihren Austauschaufenthalt verlängern möchten, erhalten im Wintersemester im Dezember und im Sommersemester im Mai eine Nachricht über unsere Mobility Online Plattform. Darin werden sie gefragt, ob sie ihren Aufenthalt verlängern möchten.

Wenn eine Verlängerung gewünscht ist, benötigen wir anschließend nur noch die Bestätigung der Heimatuniversität, um den verlängerten Aufenthalt zu bearbeiten.