Bewerbungsverfahren
Alle Austauschstudierende der Studiengänge Wirtschaft und Technik (Studierende von Partnerhochschulen, die für eine befristete Zeitdauer nach Pforzheim kommen) bewerben sich direkt beim Akademischen Auslandsamt der Hochschule Pforzheim.
Austauschstudierende der Fakultät Design beachten bitte folgende Fristen und Hinweise, die sie hier finden.
Schritt 1: Nominierung
Austauschstudierende müssen zunächst von der Heimathochschule nominiert werden.
Nomination Deadline Sommer: 1. Oktober
Nomination Deadline Winter: 1. Mai
Schritt 2: Bewerbung
Nachdem Sie von der Heimathochschule nominiert wurden, füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus und reichen folgende Bewerbungsunterlagen ein:
- 1 Passfoto (bevorzugt digital: jpg/150dpi)
- Aktueller Notenspiegel/Zeugnis
- Sprachnachweis (Englisch und/oder Deutsch, mind. B2)
- tabellarischer Lebenslauf
Senden Sie die Unterlagen bitte unter der Berücksichtigung der unten genannten Fristen per Mail an aaa(at)hs-pforzheim(dot)de.
Bitte beachten Sie:
Das Learning Agreement muss vorab von der Partnerhochschule unterschrieben werden.
Es werden nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt.
Bitte geben Sie eine E-Mail Adresse an, die Sie regelmäßig überprüfen. Wir werden Sie hauptsächlich per Mail kontaktieren.
Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 1. November
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 1. Juni
Kursauswahl:
Hier finden Sie die Kurse der Fakultät für Wirtschaft und Recht.
Hier finden Sie die Masterkurse der Fakultät Wirtschaft und Recht.
Hier finden Sie die Kurse für die Fakultät für Technik.
Schritt 3: Zulassung
Nachdem alle Bewerbungen vom Akademischen Auslandsamt geprüft wurden, werden die Zulassungsbescheide an die Partnerhochschule versendet.
Anschließend werden Sie per Mail über die weiteren Schritte informiert.
Schritt 4: Vorbereitung der Ankunft
Nach der Zulassung müssen einige Vorbereitungen für das Auslandssemester getroffen werden.
Unterkunft:
Internationale Studierende an der Hochschule Pforzheim müssen sich selbständig um eine Unterkunft für die Dauer Ihres Aufenthaltes in Pforzheim kümmern. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die auf folgender Website vorgestellt werden. Die Bewerbung für ein Zimmer im Wohnheim läuft nicht über das Akademische Auslandsamt, sondern wird von den Studierenden direkt an die entsprechende Wohnheimverwaltung gerichtet.
Krankenversicherung:
Alle Studierenden müssen bei der Immatrikulation nachweisen, dass sie für die Zeitdauer des Studienaufenthalts in Deutschland eine Krankenversicherung abgeschlossen haben, die Behandlungskosten in Deutschland erstattet. Die Beiträge zur Krankenversicherung können nach Alter, Geschlecht und dem Herkunftsland variieren. Genauere Informationen und Empfehlungen zu den Krankenkassen finden Sie hier.
Visa:
Je nach Ihrem Herkunftsland unterscheiden sich die Einreisebestimmungen für die Bundesrepublik Deutschland. Alle Austauschstudierende sind selbst für die Beantragung eines Visums verantwortlich.
Studierende aus visumspflichtigen Ländern müssen bereits im Herkunftsland beziehungsweise Land ihrer Heimathochschule, also vor ihrer Einreise nach Deutschland, ein Visum zu Studienzweckenbeantragen.
EU-Bürgerinnen und -Bürger und Angehörige der EFTA-Staaten (Island, Lichtenstein, Norwegen, Schweiz) benötigen kein Visum zu Studienzwecken. Sie müssen sich nach der Immatrikulation beim Einwohnermeldeamt anmelden.
Angehörige der nachfolgenden Staaten benötigen ebenfalls kein Visum zu Studienzwecken, sie beantragen den Aufenthaltstitel bei der zuständigen Ausländerbehörde in Deutschland:
Australien • Israel • Japan • Kanada • Neuseeland • Südkorea • USA
Wichtiger Hinweis: Wenn es um das Visum geht, ist Ihre Nationalität und nicht das Land Ihrer Heimathochschule entscheidend. Wenn Sie in einem anderen Land als ihrem Herkunftsland studieren und für dieses Land einen Aufenthaltstitel haben, müssen Sie trotzdem für Deutschland ein Visum zu Studienzwecken beantragen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig, ob Sie ein Visum benötigen.
Ausführlichere Informationen zur Beantragung des Visas finden Sie hier.
Schritt 5: Einschreibung
Nach der Ankunft müssen folgende Dokumente im Akademischen Auslandsamt eingereicht werden.
- Visa (wenn benötigt)
- Nachweis über Überweisung des Studierendenbeitrags von 82 Euro
- 20 Euro in bar für den Studierendenausweis
- Krankenversicherungsnachweis oder Bestätigung der Krankenkasse über ausreichenden privaten Versicherungsschutz
Schritt 6: Ankunft
Studierende müssen zu Beginn der Orientierungsveranstaltungen anwesend sein. Orientierungsveranstaltungen werden in jedem Semester vor Beginn der regulären Kurse für die neuen Austauschstudierenden angeboten. An diesen Einführungstagen lernen Sie Ihre Kommilitonen, die Hochschule sowie die Stadt Pforzheim kennen.