
Hier finden Sie eine Linksammlung zum Thema Lehren und Forschen für ausländische Wissenschaftler in Deutschland.
- Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen für Einreise und Aufenthalt von ausländischen Studierenden und Wissenschaftlern
- Promovieren und Forschen in Deutschland (Link zum DAAD)
Sie möchten wissen, welches Visa nötig ist für Ihren Aufenthalt? Auf der Website des Auswärtigen Amtes finden Sie den Visa Navigator. Mit ein paar Klicks finden Sie die richtige Antwort.
Bitte kontaktieren Sie die Fakultäten für weitere Informationen.
Erlebe Europa mit Erasmus+!
Bist du ein Hochschulmitarbeiter oder Lehrender, der seine beruflichen Fähigkeiten erweitern und internationale Erfahrungen sammeln möchte? Dann ist das Erasmus+ STA (Staff Teaching Assignment) bzw. STT (Staff Mobility for Training-Programm genau das Richtige für dich!
Warum teilnehmen?
- Lehre im Ausland: Profitiere von der Möglichkeit, an einer europäischen Partnerhochschule zu unterrichten und neue Perspektiven in deinem Fachgebiet zu gewinnen.
- Weiterbildung im Ausland: Lerne mehr über die Methoden & Sprachen im europäischen Ausland und gewinne neue Kenntnisse in deinem Bereich.
- Kultureller Austausch: Erlebe die Vielfalt europäischer Kulturen, sensibilisiere dich für kulturelle Feinheiten und erweitere deinen Horizont.
- Karriereboost: Verbessere deine Fähigkeiten & Lehrmethoden, baue internationale Netzwerke auf und steigere deine beruflichen Chancen.
- Teil-Finanzierung: Erasmus+ für Hochschulangehörige bietet großzügige Zuschüsse für Reise- und Aufenthaltskosten, damit du dich voll und ganz auf deine Lehre bzw. Weiterbildung konzentrieren kannst.
So funktioniert's:
Alle Informationen zum weiteren Ablauf finden Sie auf folgender Website.
Nutze diese einmalige Gelegenheit, deinen Berufsalltag zu bereichern und von anderen Bildungssystemen zu lernen. Mit Erasmus+ STA & STT steht dir Europa offen!
Jetzt bewerben und die Welt von morgen mitgestalten!
Erlebe die USA mit Fulbright Germany!
Nicht nur in Europa gibt es großzügige Stipendien für eine intensive Weiterbildung. Die Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission (Fulbright Deutschland) fördert die grenzüberschreitende Völkerverständigung durch akademischen Austausch. Als einzige binationale Austauschorganisation in Deutschland mit US-Schwerpunkt vergeben sie jährlich rund 700 Stipendien für Studium, Forschung, Lehre und Weiterbildung in den USA und in Deutschland.
Welche Stipendien werden angeboten?
Doktorand:innenprogrammm: Vertiefe in den USA Dein Promotionsprojekt und baue
wissenschaftliche Netzwerke auf.Nächste Bewerbungsfristen: 1. Mai 2025 für einen Aufenthaltsbeginn in den USA zwischen dem 1. Januar und 31. Mai 2026 //// 1. November 2025 für einen Aufenthaltsbeginn zwischen dem 1.August und 31. Dezember 2026
Forschung & Lehre: Unterstützung von promovierten Wissenschaftlern bei einem Aufenthalt für Forschung & Lehre an einer amerikanischen Universität
Nächste Bewerbungsfristen: 1. Mai 2025 für einen Aufenthaltsbeginn in den USA zwischen dem 1. Januar und 31. Mai 2026 //// 1. Oktober 2025 für einen Aufenthaltsbeginn in den USA zwischen dem 1. August und 31. Dezember 2026
Sie möchten sich auf internationale und interkulturelle Situationen im Arbeitsalltag vorbereiten? Sie haben jedoch aufgrund der Arbeit oder des privaten Umfelds keine Möglichkeit ins Ausland zu reisen? Dann bietet die Internationale DAAD-Akademie (iDA) des Deutsch Akademisches Auslandsdienstes ein breitaufgestelltes Angebot an Seminaren für Sie online oder vor Ort in Deutschland.
Welche Angebote gibt es u.a.:
- Zertifikat Internationalisierung
- Sprachkurse zugeschnitten auf Arbeitsbereiche wie Sekreteriate, Prüfungsämter, Recht, Studienberatung etc.
- Selbstlernmaterialen für Sprachverbesserung in Englisch in Arbeitsbereichen wie Sekreteriate, Prüfungsämter, Recht, Studienberatung etc. (kostenlos)
- Länderübergreifende Organisation
- Regionalkompetenzen für spezifische Länder
- Interkulturelle Weiterbildung
- Marketing Internationale Grundständige
- etc.
Wo?
- Online oder in Deutschland (meist Berlin oder Bonn)
Preis?
- Variiert je nach Kurs. Bitte entnehmen Sie die Informationen aus dem Kursplan
- Kostenlos für die Selbstlernmaterialien für Englisch
Alle Angebote finden Sie auf der Website der iDA.

Aktuelles
EASD Valencia: Call for Papers in teh annual Design journal ARXIU
The EASD Valencia, together with the University of Valencia, manages the Valencian Design Archive and, among its activities, publishes the annual journal "ARXIU." For the fourth issue, we would like to count on your participation and articles.
The journal "ARXIU" is an indexed journal focused on the publication of research in, about, and for Design, promoted by the EASD Valencia and the University of Valencia. Articles are submitted through a free platform. Acceptance of an article implies that it has been peer-reviewed. It consists of an evaluable section (Studies) and a non-evaluable section (Documents and Reviews).
Topic: Design Studies
Publisher: University of Valencia
Languages: Spanish, Valencian, English
Publication date: December 2025
Submission deadline via the Open Journal Systems platform: May 15, 2025, to June 30, 2025.
Submission and submission conditions:
https://ojs.uv.es/index.php/arxiu/about/submissions#authorGuidelines
More information about the journal and the Archive can be found at the following link:
https://www.uv.es/valencian-archive-design/en/avd/presentation/origins.html
https://www.uv.es/valencian-archive-design/en/publications/arxiu-journal.html
For any questions you may have.
Xavier Giner
Co-Executive Director of the Valencian Design Archive
Professor at the EASD Valencia
arxiu_avd(at)easdvalencia(dot)com
Rosario Ibáñez
Collaborator at the Valencian Design Archive
Professor and researcher at the EASD Valencia
Das International Office erhält in regelmäßigen Abständen Angebote von Staff Weeks an Partnerhochschulen. Diese werden hier veröffentlicht.
Zudem finden Sie eine Auflistung einiger Angebote über folgende Website: http://staffmobility.eu/staff-week-search?f%5B0%5D=field_staff_week_state%3Aopen&page=1
🌟 Save the Date 🌟
Blended Intensive Programme (BIP): Mental Health in Higher Education. Mental Health First Aid course”
📅 June 23 – June 27, 2025
📍 Academy of Fine Arts Vienna
We are pleased to invite administrative staff and teaching personnel to join our upcoming Blended Intensive Programme (BIP) focused on mental health in higher education.
Join us for a week of workshops, networking, and meaningful discussions around mental well-being, stress management, and building supportive environments in academia, and complete the certified “Mental Health First Aid” course
✨ As a special highlight, final diploma projects by our students will be exhibited throughout the week.
Registration:
Blended Intensive Programme: Mental Health in Higher Education June 23 – June 27, 2025Application Form | forms.app
For more details check out the QR Code.
-Akademie der bildenden Künste Wien
-------------------------------------------------------------------------
Additionally, our partner university Kunstuniversität Linz would be delighted to welcome you in Linz during the same week. The university is approximately two hours away from Vienna (door to door), and your visit could also coincide with the annual exhibition RUNDGANG, which will take place from 26 to 28 June 2025. It’s a wonderful opportunity to experience the creative work of the students across all departments.
RUNDGANG 2025 Opening:
26 June – 6pm
Opening hours:
26 June – 6 to 10 pm
27 June – 11 am to 8 pm
28.June – 11 am to 8 pm
For an impression of last year’s edition, you may find a short review here:
👉 RUNDGANG 2024 – Review
