Prof. Dr.-Ing.
Michael Felleisen
Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Program OTHERContact
Room
T1.4.29
Colloquium
Do. 9:45 - 11:15 Uhr, Raum T1.4.29
Phone
(07231) 28-66031998 - Dr.-Ing., Engineering
Rheinisch-Westfälische Hochschule Aachen
Germany
1991 - Diplom (Universitaet), Engineering
Universität Karlsruhe
Germany
1998 - 1999 - SAP AG - Germany
Produktmanagement Prozessindutrie Produktionsplanung
1994 - 1998 - Siemens AG - Germany
Stammhausvertrieb: Automatisierungsingenieur für umwelttechnische Anlagen
1991 - 1994 - Siemens AG - Germany
Automatisierungsingenieur Kraftwerksleittechnik und Chemieanlagen
1978 - 1980 - BASF AG - Germany
Facharbeiter für Mess- und Regelungstechnik
1975 - 1978 - BASF AG - Germany
Ausbildung zum Mess- und Regelmechaniker
Journal article
FELLEISEN, M. (2004). “Prozessorientierter Instrumentierungsaufwand, Sicherheit und Qualität mittels formalisierter Prozessbeschreibungen”. ATP - Automatisierungstechnische Praxis, 28-36.
FELLEISEN, M. (2004). “Fachwissenschaftliches Kolloquium „Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung“ mit großer Resonanz erstmals durchgeführt”. ATP - Automatisierungstechnische Praxis, 12-13.
FELLEISEN, M. (2003). “Vom Prozess zur Automatisierung verfahrenstechnischer Anlagen”.
FELLEISEN, M., AHRENS, W., & SCHNIEDER (2003). “Formale Prozessbeschreibungen – Richtlinie VDI/VDE 3682 und deren Anwendungen”. ATP - Automatisierungstechnische Praxis, 26-33.
FELLEISEN, M., KESEL, F., & RECKMANN, F. (2002). “Entwicklung einer zur SPS alternativen Automatisierungsplattform auf Basis eines rekonfigurierbaren FPGA“. ATP - Automatisierungstechnische Praxis.
FELLEISEN, M. (2002). “Automatisierung auf Basis eines rekonfigurierbaren FPGA”. Horizonte.
KESEL, F., RECKMANN, F., & FELLEISEN, M. (2002). Entwicklung einer zur SPS alternativen Automatisierungsplattform auf Basis eines rekonfigurierbaren FPGA. ATP - Automatisierungstechnische Praxis (4).
KESEL, F., RECKMANN, F., & FELLEISEN, M. (2002). Einsatz von rekonfigurierbaren FPGA in der Automatisierung. Horizonte (21).
THUSELT, F., & FELLEISEN, M. (2001). Firma STEAG Hamatech unterstützt Forschungsvorhaben. Konturen : die Hochschulzeitschrift, 20, 1.
FELLEISEN, M., AHRENS, W., & SCHNIEDER (2000). “Formale Prozeßbeschreibung – gestern, heute und morgen“. ATP - Automatisierungstechnische Praxis.
FELLEISEN, M. (1997). „Zentrale Prozeßleittechnik für Abfallbehandlungsanlagen“., pp. 237-250.
FELLEISEN, M., & WEHN, D. (1997). „Innovation für´s Prozeßleitsystem“. eJournal Details.
FELLEISEN, M. (1996). „Prozeßleitsysteme für Deponien“. Wasser, Luft und Boden: WLB.
FELLEISEN, M. (1996). „Zentrale Prozeßleittechnik für Abfallbehandlungsanlagen". ATP - Automatisierungstechnische Praxis.
FELLEISEN, M. (1995). „Energie aus Abfall, Steuerungstechnik für Blockheizkraftwerke“. Wasser, Luft und Boden: WLB.
Book/Monograph/Ebook
FELLEISEN, M. (2020). Wechselstromtechnik für Dummies. Wiley-VCH Verlag.
FELLEISEN, M. (2019). Elektrotechnik für Dummies. 2. Auflage. Wiley-VCH Verlag.
FELLEISEN, M. (2019). Übungsbuch Elektrotechnik für Dummies. Wiley-VCH Verlag.
FELLEISEN, M. (2015). Elektrotechnik für Dummies (328 Seiten ed.). Buch.
FELLEISEN, M. (2001). “Prozeßleittechnik für die Verfahrensindustrie”. Oldenbourg-Industrieverlag GmbH.
FELLEISEN, M. (1998). „Ein neuartiger, ganzheitlicher Prozeßleittechnik-Entwurf für die Entsorgungstechnik“. Mainz Verlag.
Chapter in Book
FELLEISEN, M. (2004). “Entwicklung einer zur SPS alternativen Automatisierungsplattform auf Basis eines rekonfigurierbaren FPGA“. In Schanz, G. W. (Eds.), Sensortechnik aktuell 2004: Trends, Produkte und Entscheidungshilfen (pp. 25-37).
Publication in Collected Edition (encyclopedia...)
KESEL, F., FELLEISEN, M.-.., & RECKMANN, F. (2004). Entwicklung einer zur SPS alternativen Automatisierungsplattform auf Basis eines rekonfigurierbaren FPGA. Hrsg. von C. Schulte, München, Germany.
FELLEISEN, M., POLKE, M., & ET AL. (2001). “Informationskultur für die Leittechnik”. Hrsg. von C. Schulte, München, Germany.
Article in Proceeding
KESEL, F., & FELLEISEN, M. (2003). Schnelle, parallele Bearbeitung von Automatisierungsaufgaben auf der Basis eines rekonfigurierbaren FPGA im Einsatz als Automatisierungssystem oder in Feldgeräten. In GMA-Kongress (Ed.), GMA-Kongress, 3./4.6.2003, Baden-Baden.
FELLEISEN, M. (2003). “Formale Prozessbeschreibungen – Richtlinie VDI/VDE 3682 und deren Anwendungen”. In Tagungsband des GMA-Kongresses (Ed.), Tagungsband des GMA-Kongresses, Baden-Baden.
KESEL, F., FELLEISEN, M., & RECKMANN, F. (2002). Entwicklung einer Automatisierungsplattform auf der Basis eines rekonfigurierbaren FPGAs unter Verwendung von High-Level Synthese. In Embedded Intelligence (Ed.), Embedded Intelligence, Nürnberg.