Neuer Termin: Sven Plöger im Studium Generale

Event 05/10/2022 19:00

Nachholtermin

Sven Plöger. Foto: Sebastian Knoth

Unser Planet erwärmt sich schneller als in früheren Zeiten. Das ist nur eines von vielen Zeichen dafür, dass der Mensch den Klimawandel entscheidend mitzuverantworten hat. Unwetterereignisse nehmen zu, und es geschieht genau das, was uns die Klimaforschung vor rund 30 bis 40 Jahren vorhergesagt hat. Der Klimawandel findet hier und jetzt statt, und wir können ihn durch die Wetterveränderungen plötzlich spüren. Angesichts dieser dramatischen Entwicklungen stellt sich die Frage: „Hitze, Dürre, Starkregen – Sind wir noch zu retten?!“ Antworten darauf liefert im Studium Generale an der Hochschule Pforzheim am Dienstag, 10. Mai, ab 19 Uhr der bekannte Diplom-Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger. Verfolgt werden kann der Vortrag live im Walter-Witzenmann-Hörsaal an der Tiefenbronner Straße 65 oder online im Livestream.

Mit der Wahl des Auftaktthemas beweisen die Macherinnen des Studium Generale, die Professorinnen Dr. Christa Wehner und Dr. Frauke Sander, abermals ihr Gespür für die drängenden Fragen unserer Zeit. Besonders groß ist die Freude der Organisatorinnen, mit Sven Plöger einen ebenso renommierten wie prominenten Experten dieses Gebiets für einen Vortrag an der Hochschule Pforzheim gewonnen zu haben. „Die Planungen für diesen Besuch reichen weit zurück, die Pandemie zwang uns aber, immer wieder umzudisponieren“, berichtet Frauke Sander. Den wissenschaftlichen Leiterinnen des Studium Generale war es wichtig, den Zuschauerinnen und Zuschauern den persönlichen Austausch mit dem Meteorologen zu ermöglichen. „Wir freuen uns sehr darauf, zum Auftaktvortrag unter Einhaltung der 2G-Regelung wieder Gäste im Audimax begrüßen zu dürfen und mit ihnen sowie Herrn Plöger zu diesem hoch spannenden Thema ins Gespräch zu kommen“, sagt Christa Wehner. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem städtischen Umweltdezernat statt.

Extremwetterereignisse, die oft tragische Folgen haben, sorgen dafür, dass das Thema Klimawandel in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft einen größeren Raum einnimmt. Wenn nun wirklich konsequent gehandelt wird, können gesetzte Ziele erreichet werden, so die Wissenschaft. Wo müssen wir uns einschränken und wo kann der Mensch mit Erfindungsgeist und technischen Lösungen ebendiese Grenzen zu seinen Gunsten verschieben? Im Vortrag Sven Plögers soll es nicht darum gehen, sich mit dem Blick auf eine dramatische Apokalypse zu lähmen, sondern den Ernst der Lage zu schildern, aber vor allem nach Auswegen zu suchen.

Sven Plöger studierte Meteorologie in Köln und war nach dem Studium bei einem großen privaten Wetterdienst tätig. Live im Radio ist Deutschlands bekanntester Wettermoderator seit 1996 zu hören. Seit 1999 steht er vor der Kamera und moderiert zahlreiche Wettersendungen für die ARD. Ebenso wichtig wie eine gute Wetterprognose ist es für Sven Plöger, als Sachbuchautor über den Klimawandel zu informieren, ohne zu missionieren.

2020 erschien sein SPIEGEL-Bestseller: „Zieht euch warm an, es wird heiß. Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen“. Im September 2021 veröffentlichte er sein neues Buch: „Besser machen! Der Wegweiser in eine lebenswerte Zukunft“ (mit Christoph Waffenschmidt).