Forschung für die Zukunftsgesellschaft – Schriftenreihe des vunk
Die vunk-Schriftenreihe „Forschung für die Zukunftsgesellschaft“ veröffentlicht wissenschaftliche Artikel zum nutzerorientierten Design von Technologie, Wirtschaft und Recht auf der Grundlage vereinbarter Grundwerte und unter Abwägung konkurrierender legitimer Interessen.
Das Institut für Verbraucherforschung und nachhaltigen Konsum | vunk bündelt die interdisziplinären Forschungsaktivitäten der Universität zu Fragen der Zukunftsgesellschaft. Es bietet eine Plattform für angewandte Forschung im Bereich der Verbraucher-, Nutzer- und Nachhaltigkeitsforschung. Es fördert den Transfer, den Austausch und die Zusammenarbeit mit und in Bezug auf Behörden, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Medien und Politik.
Die Arbeit von vunk konzentriert sich auf die Erforschung, Mitgestaltung und Unterstützung einer zukünftigen Gesellschaft, ihrer Technologie, Wirtschaft und rechtlichen Rahmenbedingungen unter Abwägung unterschiedlicher Interessen. Diese Interessenabwägung basiert auf Grundwerten, auf die sich eine zukünftige Gesellschaft übergreifend einigen kann, wie beispielsweise Grundrechte. Die Forschung von vunk konzentriert sich auf Nutzer und ihre Beziehung zu Produkten, Geschäftsmodellen und (digitalen) Gütern.
Die Ergebnisse der Forschung von vunk fließen regelmäßig in die Lehre an der Hochschule ein. Einige der Forschungsergebnisse werden in einer Reihe von Publikationen veröffentlicht, die über die folgenden Links verfügbar sind.
„Forschung für die Zukunftsgesellschaft“ ist Teil der Beiträge der Hochschule Pforzheim.
Die Herausgeber: Prof. Dr. Tobias Brönneke, Prof. Dr. Steffen Kroschwald, Prof. Dr. Peter Heidrich, Prof. Dr. Ulrich Jautz, Prof. Dr. Hanno Beck, Dr. Patrik Schmidt LL.M., Prof. Dr. Marina Tamm, Hochschule Neubrandenburg.