
Wir beraten Sie gern: kooperationen(at)hs-pforzheim(dot)de

Sie suchen Innovationskraft und Lösungskompetenz? Arbeiten Sie mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen an innovativen Lösungen.
Oder möchten Sie die Forschung eines Wissensgebietes fördern? Dann investieren Sie in Zukunftsforschung und bringen Sie Ihre Themen ein.
Sie haben Fragen und Probleme? Wir finden Antworten und lösen diese.
Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit sind vielfältig, dabei reicht unser Spektrum von
- technischen Prüfaufträgen und klassischer Auftragsforschung,
- über die Beteiligung an gemeinsamen Forschungsprojekten
- Praxisprojekte eingebunden in den Unterricht
- bis zur Zusammenarbeit mit unseren Instituten, Zentren und Perspektivenclustern
Nehmen Sie zur Erörterung Ihrer Forschungs- und Projektwünsche Kontakt unter kooperationen(at)hs-pforzheim(dot)de mit uns auf. Wir beraten Sie gern.
Sie wollen mehr wissen? Dann folgen Sie diesem Link zu unserer Forschung und Forschungsskooperationen oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.
Von einer Stiftungsprofessur profitieren Wirtschaft und Hochschule gleichermaßen: Mit der zusätzlichen Professur können neue, zukunftsträchtige Themenfelder entwickelt werden, für die keine öffentlichen Mittel zur Verfügung stehen. Der Stifter erhält die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der Forschung in für ihn relevanten Gebieten zu leisten. Zudem kann er die Ausbildung von hoch qualifizierten Nachwuchskräften gezielt fördern und frühzeitig Nachwuchstalente an sich binden. Er kann seine Ideen in den Zuschnitt der Professur einbringen, bei der Benennung der Professur mitwirken und damit die aus seiner Sicht wichtigen Themen an der Hochschule verankern. Der Hochschule Pforzheim ermöglicht er mit seiner Förderung, neue Akzente in Lehre und Forschung zu setzen, ihre Kompetenzfelder deutlich zu vertiefen oder gar neu zu entwickeln und dadurch ihr nationales und internationales Profil weiter zu schärfen. So entsteht eine Win-Win-Situation für beide Partner.
Die Unabhängigkeit von Forschung und Lehre bedeutet, dass Stiftungslehrstühle nicht an Auftragsforschung gekoppelt sind. Der Stiftungsprofessor oder die Stiftungsprofessorin wird von der Hochschule ausgewählt, nicht vom Geldgeber. Er oder sie setzt jedoch entsprechend des Zuschnitts der Professur gezielt Akzente in Lehre und Forschung – theoretisch fundiert und praxisnah.
Mit der Einrichtung einer Stiftungsprofessur intensivieren Unternehmen ihr Engagement an der Hochschule Pforzheim. Über die anwendungsorientierte Forschung und Lehre bieten sich hervorragende Anknüpfungspunkte für Stiftungsprofessuren. Parallel dazu eröffnet sie der unternehmerischen Praxis zusätzliches Potenzial für den Wissenstransfer.
Wir sind beständig auf der Suche nach den Themen der Zukunft. Wenn Sie das Potenzial der Hochschule Pforzheim nutzen und Innovationen generieren möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gerne denken wir gemeinsam mit Ihnen über die Chancen und Möglichkeiten nach, die eine Stiftungsprofessur Ihnen bieten kann.
Sie wollen mehr wissen? Dann folgen Sie diesem Link zu unseren Stiftungsprofessuren und Instituten oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.
Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften bilden wir unsere Studierenden fachlich fundiert und umfassend aus. So befähigen wir sie, im Berufsleben präzise und erfolgreich Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln und dazu in fachübergreifenden Teams zusammenzuarbeiten.
Ihre Impulse sind dazu von elementarer Bedeutung - im Zusammenwirken mit unseren Praxis-Partnern gewinnt unser Studium seinen prägenden Anwendungsbezug.
Wir freuen uns darauf, neue Impulse auch von Ihnen zu bekommen. Diese können in Abstimmung mit unserem Lehrplan und den jeweiligen Professorinnen und Professoren in
- Themenstellungen für studentische Projekte,
- die Betreuung von Abschlussarbeiten,
- Praktikumsplätze oder Werkstudententätigkeiten oder
- Fachvorträge an der Hochschule oder Exkursionen zu Projektpartnern
münden.
Ablauf
Zur Erstberatung über die Vorgehensweise und als Vermittler zu den richtigen Professoren nehmen Sie bitte Kontakt mit uns unter kooperationen(at)hs-pforzheim(dot)de auf. Im Anschluss daran vermittelt sie Ihnen den geeigneten Fachkontakt in den Studiengängen.
Schicken Sie Ihre Mitarbeiter zur Weiterbildung zu uns!
In unseren berufsbegleitenden Studiengängen MBA International Management, MBA Management und dem Master-Studium "Embedded Systems" bieten wir Inhalte, die Fach- und Führungskräfte fit für die Zukunft machen. In unserem Weiterbildungsinstitut bieten wir darüber hinaus eine interdisziplinäres und modulares Programm an, das ebenfalls bis zum Master-Abschluss geführt werden kann. Das Zertifikatsprogramm "Strategisches Innovationsmanagement" vermittelt dazu Inhalte aus allen drei Fakultäten der Hochschule und befähigt Absolventinnen und Absolventen im Unternehmen gezielt Innovationen voranzutreiben.
Investieren Sie gezielt in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und profitieren Sie von unserer Erfahrung in der wissenschaftlichen Ausbildung.
Gerne beraten wir Sie zu all unseren Angeboten in Lehre, Aus- und Weiterbildung oder vermitteln Ihnen die richtigen Ansprechpartner in unserem Haus. Kontaktieren Sie uns.
Die Hochschule Pforzheim versteht sich als kreative und aktive Impulsgeberin. Deshalb nehmen wir uns der Themen an, die für Wirtschaft und Unternehmen sowie Politik und Bürger von praktischer Relevanz sind. Tagungen, Fachvorträge oder andere Diskussionsformen bieten Plattformen zum Austausch auf Augenhöhe und höchstem fachlichen Niveau. Von diesem Austausch profitieren alle Seiten. Förderer werden dort als Treiber des wissenschaftlichen Fortschritts sichtbar.
Fördern Sie den Wissenstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft und werden Sie aktiver Teil der wissenschaftlichen Diskussion!
Gerne finden wir für Sie die richtigen Ansprechpartner in der Hochschule Pforzheim - treten Sie dazu mit uns in Kontakt! Einige Beispiele, welche Themen zuletzt an der Hochschule erfolgreich diskutiert wurden finden Sie hier: Wissenstransfer.
Unsere Professorinnen und Professoren forschen auf höchstem Niveau. Dazu sind unsere Labore, Werkstätten, Computerpools und Hörsäle auf dem neusten Stand der Technik. Um dies dauerhaft sicherzustellen, bedarf es konstanter Investitionen in die Infrastruktur der Hochschule. Unterstützen können Sie uns mit Zuwendungen - vom Beamer oder Software-Lizenzen bis hin zu Laborausstattungen.
Moderne Forschung und Ausbildung brauchen auch eine zeitgemäße Ausstattung. Ihre Investition lässt uns am Puls der Zeit arbeiten.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir suchen gemeinsam nach zielgerichteten und erfolgsversprechenden Möglichkeiten zur Unterstützung unserer Forschungsinfrastruktur.
Weitere Informationen
Wie wir mit Ihnen zusammenarbeiten möchten und welche Werte uns dabei wichtig sind, finden Sie hier. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen!