News aus dem Career Center

NEUES Angebot im Career Center trifft auf positives Feedback bei den Studierenden – LinkedIn Profilcheck mit Prof. Dr. Anna Hansch

Auf dem Foto ist Prof. Dr. Anna Hansch zu sehen.

Perfekt, wenn man die die Expertise im eigenen Haus hat! Unsere Pforzheimer Talente wollten wissen, wie sie am besten ihr LinkedIn-Profil gestalten sollen. Die Antwort lag auf der Hand: Prof. Dr. Anna Hansch, Professorin für Digital Media and Platforms, war vor ihrem Wechsel an unsere Hochschule bei LinkedIn beschäftigt und kennt sich folglich noch bestens aus. Ihre Einführung und die zahlreichen Tipps waren wertvoll!
Davon konnten viele Studierende der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht profitieren. Keine Frage blieb unbeantwortet! Eine Reaktion: " Wirklich super, diese Infos aus erster Hand zu bekommen!" 

Wir bedanken uns herzlich für das Teilen Ihres Fachwissens bei Prof. Dr. Anna Hansch. 

 

 

Das Career Center berät Sie gern bezüglich Ihres Profils in beruflichen Netzwerken oder unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen! 

Mit Vollgas zum Karrierestart

"Race for Talents" am Hockenheimring begeistert Studierende und Unternehmen

Gesprächssituation bei den Gruppengesprächen am Hockenheimring zwischen Studierenden und Unternehmensvertretern der Firma Dürr AG.

Tempo, Teamgeist und Karrierechancen: Das "Race for Talents", organisiert vom Career Center der Hochschule Pforzheim, bot Studierenden zum drittem Mal ein außergewöhnliches Event am legendären Hockenheimring. Insgesamt 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Fakultäten Technik sowie Wirtschaft und Recht nutzten die Gelegenheit, sich in exklusiver Atmosphäre mit renommierten Unternehmen zu vernetzen – und gleichzeitig ihr Können im E-Kart, sowie Reifenwechsel unter Beweis zu stellen.

In der VIP-Lounge der Osttribüne trafen die Studierenden in kleinen Gesprächsrunden auf Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen Dürr AG, dmTech, Rutronik und Würth Elektronik. Ziel der Gespräche: erste Kontakte knüpfen, Karrierewege ausloten und potenzielle Arbeitgeber besser kennenlernen. Der direkte Austausch in entspannter Rennsportkulisse überzeugte beide Seiten. Die teilnehmenden Firmen zeigten sich erneut begeistert vom besonderen Charakter des Formats, das sich deutlich von klassischen Karrieremessen abhebt.

Parallel zu den Gesprächen sorgte ein actionreiches Rahmenprogramm für Adrenalin und Teamspirit. Auf der E-Kartbahn unter der Osttribüne lieferten sich die Studierenden packende Rennen, während beim Pit-Stop-Simulator das schnelle Wechseln von Reifen wie in der Formel 1 gefragt war. Die besten Zeiten der Teams und Fahrer*innen wurden präzise gemessen und am Ende ausgezeichnet.

Den Sieg auf dem Podium sicherten sich in diesem Jahr Maximilian Kolland (B.Sc. Mechatronik) sowie Marc Kolb (M.Sc. Controlling, Finance and Accounting), die in ihren Gruppen die schnellsten Rundenzeiten einfuhren.

Für das Career Center war das Event ein voller Erfolg. „Beim Race for Talents kombinieren wir Karrieregespräche mit Emotionen. Der Hockenheimring bietet dafür eine ideale Kulisse – hier können unsere Studierenden auf Augenhöhe mit attraktiven Arbeitgebern ins Gespräch kommen und gleichzeitig Rennsportatmosphäre erleben“, so Professor Dr. Markus-Oliver Schwaab.

Die Vorfreude auf kommende Formate ist bereits groß: Das Career Center plant für das Wintersemester 2025/26 weitere Veranstaltungen, die Karriereförderung auf Augenhöhe ermöglichen.

Career Afterworks im Sommersemester 2025

Arbeitsmarkt bleibt weiterhin herausfordernd - aber nicht aussichtslos für Studierende der Hochschule Pforzheim!

Auf dem Foto unterhält sich eine Mitarbeiterin aus dem Recruiting von Lidl mit Studierenden.

Der Arbeitsmarkt bleibt herausfordernd - aber nicht aussichtslos! Wer flexibel ist, dem bieten sich Chancen. So lautet das Fazit der vier Career Afterworks, die an der Hochschule Pforzheim stattgefunden haben. 

Daher sind Karrieregespräche auf Augenhöhe, ohne vorherige Bewerbung - aus Sicht des Career Centers, auch im aktuellen Sommersemester ein klarer Vorteil für alle teilnehmenden Studierenden der Hochschule Pforzheim.

Der Wettbewerb um attraktive Praktika und Werkstudierendenjobs wächst unter den Studierenden. Gleichzeitig nimmt die Zahl der für Hochschulabsolventen angebotenen Einstiegspositionen ab. Befristete Verträge, die zuletzt seltener wurden, werden zudem von Arbeitgebern wieder häufiger angeboten. Die Unsicherheit ist aktuell am Arbeitsmarkt für viele akademische Nachwuchskräfte eine Herausforderung. Daher sollte man sich rechtzeitig umschauen.

160 Studierende kamen an vier Abenden im Hochschulcafé mit verschiedenen Arbeitgebern ins Gespräch. Deutlich wurde wieder, dass aktuell mehr Kompromissbereitschaft gefragt ist als zuvor. Dies mag den Aufgabenbereich oder den Einsatzort betreffen, vielleicht ebenfalls die Branche, da sich die Rezession nicht auf alle Bereiche der Wirtschaft gleich auswirkt. Die Studierenden stellten fest, dass auch mittelständisch geprägte Arbeitgeber einiges zu bieten haben. 

Stefan Frick von der Firma EnBW.

Stephan Frick (Leiter Rechnungswesen Fachbetreuung/ Support/ Vertrieb, EnBW) ist Alumni der Hochschule und war im Sommersemester mit seinen Kollegen vom Energieversorger EnBW das erste Mal bei den Afterworks dabei: „Spannend, vor allem wie breit die Fragen der Studierenden gefächert waren. Fragen zu Werkstudententätigkeiten, Praktika oder Abschlussarbeiten, Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium und Aufstiegschancen. Außerdem zu unserem Geschäftsmodell, unserer Systemlandschaft, aber auch zu unserer Unternehmenskultur und Arbeitsweise (Präsenz vs. Remote), bis hin zur Frage nach der Notwendigkeit von Deutschkenntnissen bei Festanstellungen. Selten waren Fragen allgemeingültig zu beantworten, aber wir konnten die Breite und Vielfalt unseres Unternehmens und Bereichs darstellen.“ 

Ziel der Afterworks des Career Centers ist es, den Studierenden in kleinen Gruppen die Chance zu geben, auch in aktuell herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten Kontakte zu knüpfen. Die Studierenden konnten in der vertrauten Umgebung der Hochschule alle ihre Fragen an die Unternehmensvertreter stellen. Die Arbeitgeber können ganz einfach einen ersten persönlichen Kontakt aufbauen und Interesse wecken. Nicht selten nutzen die Anwesenden die Career Afterworks, um auch unter vier Augen Karrieretipps auszutauschen und die Kontakte zu vertiefen. Alle Semester und Studiengänge sind bei unseren Events herzlich willkommen.

Aktuell wird bereits das Wintersemester 2025/26 geplant, sodass auch hier wieder die Möglichkeit besteht, direkt an der Hochschule, das passende Unternehmen für das anstehende Praxissemester, die Thesis, einen Werkstudierendenjob oder den Einstiegsjob nach dem Bachelor- bzw. Masterabschluss zu finden. 

In der folgenden Fotogalerie sind Einblicke von Career Afterworks im Sommersemester 2025 zu sehen.

Personen im Gespräch
Studierende und Unternehmensvertreter an einem Tisch
Mitarbeiter der Firma Hansgrohe im Gespräch mit Studierenden
Zwei Personen sitzend auf einem Sofa
Personen an einem Tisch im Gespräch
Mitarbeiter der Firma egf Manufaktur im Austausch mit Studierenden.
Zwei Studentinnen auf einem Sofa
Zwei Mitarbeiter der Firma Rutronik auf einem Sofa sitzend.
Ein Student lächelt in die Kamera und sitzt auf einem Sofa.
Ein Mann der Firma Rapid Shape mit Studierenden am einem Tisch.
Eine Frau und ein Mann an einen Tisch sitzend.
Zwei Mitarbeiterinnen der Firma Bosch.
Eine Gruppe von Menschen sitzt auf Sofas und unterhält sich.
Zwei Männer unterhalten sich mit einem Studierenden
Studentinnen unterhalten sich mit der Firma Chopard
Ein Mann unterhält sich und sitzt auf einem Sofa
Drei Studierende sitzen auf einem Sofa und trinken Cocktails
Eine Frau sitzt auf einem Sofa

Beratungsangebot

Wenn unsere Studierenden fachkundiges Feedback zu Ihren Bewerbungsunterlagen oder einen Rat für das anstehende Vorstellungsgespräch brauchen, sind sie bei unserem Career Center an der richtigen Adresse!

Das Career Center bietet unseren Studierenden und Absolvent:innen ein umfassendes Beratungsangebot, sodass sie schon während des Studiums hilfreiche Tipps für ihre Karriereplanung erhalten und frühzeitig ihre Chancen für einen erfolgreichen Berufsstart steigern können. In der Einzelberatung und in Gruppentrainings besprechen Mitarbeitende des Career Centers Bewerbungsunterlagen und stehen unterstützend in der Bewerbungsstrategie zur Seite.

Durch die (Digital) Career Talks und die Meet Master Karrierebörse, die regelmäßig durch das Career Center veranstaltet werden, können Studierende schon früh in Kontakt mit renommierten Unternehmen aus der Region treten und so wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Karriereentwicklung vorantreiben.

Die Karriereplattform JOBS&MORE bietet Studierenden und Absolvent:innen die Möglichkeit, nach Stellenanzeigen für Praktika, Nebenjobs oder den Berufseinstieg zu suchen und sich direkt zu bewerben.

 

Wie Sie sich ganz einfach und schnell Ihr Suchprofil anlegen können, erfahren Sie im Video.

Finden Sie so gezielt die Stellenangebote und Events, die zu Ihnen passen!

 

Unser Gewinnspiel ist zu Ende!

Wir bedanken uns bei Ihnen für die große Beteiligung an unserem Gewinnspiel im Sommersemester 2022!

Um Sie an der Hochschule Pforzheim herzlich willkommen zu heißen, hatten wir für Sie ein Gewinnspiel auf die Beine gestellt.

Zu gewinnen gab es fünf Keep Cups aus dem Campus Store.

Wir wünschen den Gewinner*innen viel Spaß mit den Keep Cups!

 

Sie möchten wissen wo Sie von unseren neusten Aktionen, Veranstaltungen und Verlosungen erfahrt?
Dann schauen Sie doch regelmäßig hier und auf unserer Karriereplattform JOBS&MORE vorbei.

Ihr Career Center Team