Fördermittel und Stipendien

Studium in Bachelorprogrammen oder im Master - 

Eher allgemein gilt: für ausländische Studierende wird das grundständige Studium in den Bachelorprogrammen im Normalfall nicht gefördert. Insbesondere in den ersten Studienjahren gibt es kaum Förderungsmöglichkeiten. 

 

  • Studienabschluss-Stipendium

Es gibt für internationale Studierende aber die Möglichkeit einer Förderung, um das Studium erfolgreich abzuschließen (Studienabschluss-Stipendien). Studienabschluss-Stipendien im Rahmen des STIBET I-Programms werden vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts finanziert. Diese Zuschüsse werden i.d.R. für max. ein Semester gewährt (Stand Sommersemester 2025: gesamt 1000€) und können beim Akademischen Auslandsamt beantragt werden.

Die Studienabschluss-Stipendien sollen ausländischen Studierenden eine von finanzieller Sorge unbelastete Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen ermöglichen. Die Vergabe erfolgt aufgrund der Entscheidung einer Auswahlkommission der Hochschule unter Berücksichtigung der Bedürftigkeit (insbesondere für Studierende, die ihr Studium bisher durch Nebenjobs finanziert haben) und guter Leistungen im bisherigen Studium. Es muss erkennbar sein, dass ein erfolgreicher Abschluss in spätestens einem Jahr erzielt werden kann. 
Bitte reichen Sie beim Akademischen Auslandsamt (Frau Annika Klein, Koordinatorin Internationale Programme, annika.klein(at)hs-pforzheim(dot)de) einen formlosen Antrag ein (CV, Notenübersicht,  kurzes Motivationsschreiben (max. 1 seite)), in dem Sie darlegen, weshalb Sie eine Förderung benötigen und wie Sie Ihr Studium bisher finanziert haben.

ACHTUNG: Nicht kombinierbar mit weiteren Förderungen vom DAAD. Kombinierbar mit Nebenjob (Monatliches Bruttoeinkommen + Monatliche Förderrate = max 1548€). Kombinierbar mit weiteren Stipendien bis zu einem Gesamtbetrag von 992€. 

  • Stipendiun für mehr Chancengerechtigkeit

Für Geförderte mit besonderen Herausforderungen im Studium (z.B. Geflüchtete, Personen mit Behinderung oder auch Personen mit chronischen Erkrankungen, Personen mit besonderer Versorgungssituation von Kindern und Pflegebedürftigen) gibt es das Stipendiun für mehr Chancengerechtigkeit. Diese Zuschüsse werden i.d.R. für max. ein Semester gewährt (Stand Sommersemester 2025: gesamt 1000€) und können beim Akademischen Auslandsamt beantragt werden.

Bitte reichen Sie beim Akademischen Auslandsamt (Frau Annika Klein, Koordinatorin Internationale Programme, annika.klein(at)hs-pforzheim(dot)de) einen formlosen Antrag ein (CV, kurzes Motivationsschreiben (max 1 seite), Nachweis über besondere Herausforderung), in dem Sie darlegen, weshalb Sie eine Förderung benötigen.

ACHTUNG: Nicht kombinierbar mit weiteren Förderungen vom DAAD. Kombinierbar mit Nebenjob (Monatliches Bruttoeinkommen + Monatliche Förderrate = max 1548€). Kombinierbar mit weiteren Stipendien bis zu einem Gesamtbetrag von 992€. 

Studium in Masterprogrammen

Die Möglichkeiten zur Förderung ausländischer Studierender sind in Masterprogrammen besser als für Studierende in Bachelorprogrammen. Insbesondere stehen für die Masterprogramme eher Stipendien der verschiedenen Fördereinrichtungen zur Verfügung. 
Einen Überblick zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten und Stipendienprogrammen bietet der DAAD in seiner Stipendiendatenbank.