Das „Global OER Logo“ von Jonathas Mello unter CC BY 3.0
Open Educational Resources
Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien, die unter offener Lizenz veröffentlicht werden. Lehrende können diese frei abrufen und meist für die eigene Lehre anpassen.
OER können …
- eigene Lehrmaterialien mit offenen Inhalten von anderen anreichern,
- Lehrmaterialien mit Fotos, Illustrationen oder Videos anschaulicher gestalten,
- kollaboratives Arbeiten an und mit Materialien ermöglichen.
Im deutschsprachigen Bereich findet man für die Hochschullehre zahlreiche Materialien unter:
Zentrales Repositorium für Open Educational Resources der Hochschulen Baden-Württemberg: https://www.oerbw.de
Datenbank des Deutschen Bildungsservers: http://www.bildungsserver.de/onlineressourcen.html
Plattform der TU Darmstadt: www.openlearnware.de
Youtube-Kanal der Fachhochschule Lübeck: oncampusFHL
Lernportal Serlo (im Hochschulbereich nur für Mathematik): https://de.serlo.org/mathe/Hochschule
Plattform Pixabay (für Fotos, Illustrationen, Grafiken, Videos): https://pixabay.com/de/
Hamburg Open Online University: Hamburg Open Online University - HOOU
Internationale Plattformen sind:
Open Education Europa: http://www.european-net.org
Open Education Consortium: http://www.oeconsortium.org/
Allgemeine Informationen zu OER findet man z.B. unter:
OER-Informationsstelle https://open-educational-resources.de oder http://www.o-e-r.de
Weitere Ressourcen finden Sie unter: Lehr-/Lernmaterialien — e-teaching.org - Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien