WeWaWi - Weiße Ware Wiederverwenden
Das Projekt ‚WeWaWi‘ – ‚Weiße Ware Wiederverwenden‘ – findet Lösungen, um Haushaltsgroßgeräte erneut in den Wirtschaftskreislauf zu bringen. Wir untersuchen, ob und wie Geräte repariert werden können, wie der Transport gebrauchter Haushaltsgroßgeräte rechtlich unbedenklich ist und wie die Rückführlogistik gestaltet werden muss.
Wir ermöglichen Haushaltsgroßgeräten ein zweites Leben, für die Kunden günstige Preise und schonen damit Ressourcen.
‚Weiße Ware Wiederverwenden‘ ermöglicht und testet durch eine enge Kooperation zwischen Handel und Hersteller neue Geschäftsmodelle. In der erstmaligen Zusammenarbeit dieser beiden Akteure können mit neuen Geschäftsmodellen für die Kreislaufwirtschaft Synergien bei der Liefer- und Rückführlogistik genutzt, durch Analyse der Fehlerquellen bei defekten Gebrauchtgeräten das Produktdesign optimiert und die Rücknahmeverpflichtung aus dem ElektroG genutzt werden, um Gebrauchtgeräte weiter nutzen zu können. Der Hersteller Bosch-Siemens-Hausgeräte als im Projekt vertretener Hersteller und ausgesuchte Fachgeschäfte für Elektro(nik)geräte unterstützen somit die Verbreitung von qualitativ hochwertigen, gebrauchten Geräten im Markt, deren verlängertes Produktleben auch zur Verbesserung von Umweltaspekten dient.
Projektpartner
Projektleitung: | ReUse e.V., Dipl.-Betriebswirt und Informatiker Stefan Ebelt (vunk-Beirat) |
Umwelt- und wirtschaftliche Berechnungen: | Dr. Ludwig Intelligent Projects GmbH, Dr. Volker Ludwig; Felix Lösing |
Rechtswissenschaftliche Mitarbeit: | Prof. Dr. Thomas Schomerus, Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht an der Leuphana Universität Lüneburg; Christina Trummer |
Wirtschaftswissenschaftliche Mitarbeit: | ReUse e.V., Dipl.-Betriebswirt und Informatiker Stefan Ebelt; Felix Lösing |
Praxispartner Hersteller: | BSH Hausgeräte GmbH, Dipl. Kfm. Techn. Christian Dworak |
Beiratsmitglied im vunk: Prof. Dr. Peter Heidrich
Laufzeit: August 2019 - Dezember 2025
Gefördert von: UBA & BMUV
Zum Projektfortschritt informieren wir hier.