Prof. Dr. rer. pol.
Sabine Assmann
Unternehmensbesteuerung und Steuerbilanzrecht
Beitrag in Zeitschrift
ASSMANN, S., MATENAER, S. (2020). Fallstudie: Übertragung von Betriebsvermögen im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge (I). Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie (01), pp. 24-32. München.
ASSMANN, S., MATENAER, S. (2020). Fallstudie: Übertragung von Betriebsvermögen im Rahmen der vorweggenommene Erbfolge (II). Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie (02/2020), pp. 68-73. München.
ASSMANN, S., & ET (2009). Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland – Ökonomische Begründung, Handlungsbedarf und Reformoptionen. Deutsches Steuerrecht, 179-182.
Buch/Monographie/eBook
STOBBE, T., & ASSMANN, S. (2019). Steuern kompakt, 16. Aufl.. Verlag Wissenschaft & Praxis.
STOBBE, T., BRUNOLD, G., & ASSMANN, S. (2017). Steuern kompakt. Verlag Wissenschaft & Praxis.
STOBBE, T., ASSMANN, S., & BRUNOLD, G. (2015). Steuern kompakt. Wissenschaft und Praxis.
STOBBE, T., ASSMANN, S., & BRUNOLD, G. (2013). Steuern Kompakt. Verlag Wissenschaft & Praxis.
STOBBE, T., ASSMANN, S., & BRUNOLD, G. (2012). Steuern Kompakt. Wissenschaft und Praxis.
Dissertation
ASSMANN, S. (2009). Steuerliche Anreize für Forschung und Entwicklung im internationalen Vergleich – Eine qualitative und quantitative Analyse für die EU-27-Mitgliedstaaten und die USA unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands. Lohmar, Köln, Deutschland.
Beitrag in Buch
ASSMANN, S. (2011). Steuern kompakt, Beitrag zu Reihengeschäften (S. 56-58) und zum Übergang der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger (Reverse-Charge-Verfahren, S. 75-77). In Stobbe, Thomas (Eds.), Steuern kompakt. Wissenschaft und Praxis.