
Prof. Dr.-Ing.
Hanno Weber
Produktdatenmanagement und Konstruktion
Studiengang Maschinenbau/ ProduktentwicklungKontaktdaten
Raum
V1.2.08
Kolloquiumzeit
Montag 13:45 - 15:15 h, V1.2.08
Telefon
(07231) 28-6001Hanno Weber, geboren 1965 in Lahr/Schwarzwald, studierte von 1987 bis 1993 Maschinenbau an der Technischen Universität Berlin und der University of Michigan, USA. Nach seiner Promotion über Entwurfsmethoden für komplexe Systeme arbeitete er für eine Düsseldorfer Unternehmensberatung. Seit 2001 lehrt er an der Hochschule Pforzheim u.a. das Fach „Entwurf komplexer Systeme“. Seit 2011 ist er dort als Prorektor für das Ressort Studium und Lehre zuständig.
- Systemanalyse,
- Systems Engineering,
- Produktdatenmanagement
- Management der Produktentwicklung
Konstruktionslehre , Produktdatenmanagement , Systems Engineering
1998 - Dr.-Ing., Ingenieurwesen
Technische Universität Berlin
Deutschland
1993 - Dr.-Ing., Ingenieurwesen
Technische Universität Berlin
Deutschland
1993 - Dr.-Ing., Ingenieurwesen
University of Michigan, Ann Arbor, USA
Vereinigte Staaten von Amerika
seit 2001 - Hochschule Pforzheim - Deutschland
Professor
1998 - 2001 - Management Engineers GmbH & Co KG - Deutschland
Unternehmensberater
1993 - 1998 - Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der TU Berlin - Deutschland
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
1992 - 1993 - University of Michigan - Vereinigte Staaten von Amerika
Forschungsassistent am Institut für Maschinenbau
Maschinenbau
Beitrag in Zeitschrift
WEBER, H., & CORBAN, M. (2015). Wissen über die Synthese fehlt noch . DEVELOPMENT.
WEBER, H. (2015). Zum Verhältnis von Systems Engineering und Projektmanagement. VDI Verlag.
WEBER, H., & WEISSWEILER, L. (2013). Der gestohlene Geist. IHK – Informationen für die Wirtschaft, Zeitschrift der IHK – Nordschwarzwald. Halle (Saale).
WEBER, H., SELIGER, G., SCHRÖTER, W., & ANDREEV, A. (1997). Zusammenarbeit bei der Entwicklung komplexer Produkte. Konstruktion, 49, 37-41.
WEBER, H., SELIGER, G., CAI, J.-G., & KRÜTZFELDT, D. (1997). Cultural Factors in Factory Planning. INTERNATIONAL JOURNAL OF ADVANCED MANUFACTURING TECHNOLOGY, 13, 478-487.
WEBER, H. Zum Verhältnis von Systems Engineering und Projektmanagement. Hrsg. von Industrie- und Handelskammer zu Berlin IHK.
Buch/Monographie/eBook
WEBER, H. (1998). Konzept eines Modells zur Produktentwicklung. Fraunhofer IPK/IRB Verlag.
Beitrag in Tagungsband
WEBER, H. (2016). Die Grenzen der Automatisierung. In Invensity GmbH, Wiesbaden (Eds.), Invensity Innovationstag.
WEBER, H. (2016). The New Virtues of Engineering. In we.Conect Global Leaders GmbH (Ed.), Smart Automotive Variant.CON.
WEBER, H. (2011). SysML – Carrying Design from Conception to Simulation.. In FH Vorarlberg (Ed.).
WEBER, H. (2011). SysML – Carrying Design from Conception to Simulation.., Proceedings of the International Forum of Mechanical Engineering IFME 2011.
WEBER, H. (2010). Design for Resource Efficiency – Operational Methods for the Engineering Curriculum.. In Jyväskylä University for Applied Sciences (Ed.), Proceedings of the International Forum of Mechanical Engineering IFME, November 2010,.
WEBER, H. (2010). Design for Resource Efficiency – Operational Methods for the Engineering Curriculum.. In Jyväskylä Universtity (Ed.).
WEBER, H. (2009). Network Skills for Networked Organizations. Proceedings of the International Forum of Mechanical Engineering IFME 2009, Hochschule Esslingen, 27.11.2009..
WEBER, H. (2008). Knowledge and Skills Requirements for the Commitment to Quality, Safety, Health, and the Environment. Proceedings of the International Forum of Mechanical Engineering IFME 2008, Cherbourg Engineering School, Cherbourg (France), 2008..
WEBER, H. (2007). Teaching Soft-Skills the Hard Way. Proceedings of the International Forum of Mechanical Engineering IFME 2007, FH-Vorarlberg, Dornbirn (Austria), 2007..
WEBER, H. (2001). Collaboration – die nächste Welle im Internet. In Vortragsband Net-Festival (Ed.), Vortragsband Net-Festival, Pforzheim 2001.
WEBER, H., & SELIGER, G. (1998). Synch. & Stabilize – Developing Products the Microsoft Way. In : "New Tools and Workflows for Product Develop-ment" (Ed.), In: Krause, F.-L.; Heimann, R.; Raupach, C.: New Tools and Workflows for Product Develop-ment. Proceedings of the CIRP STC Design, Berlin 1998. Stuttgart: Fraunhofer IRB, 1998. Hrsg. von F.-L. Krause, R. Heimann und C. Raupach.
WEBER, H., & SELIGER, G. (1997). Management und Technologie als Integrationsaufgabe. In Leitseminar des IMT Berlin (Ed.), Leitseminar des IMT Berlin, Institut für Management und Technologie. Berlin: IMT, 1997.
WEBER, H., SELIGER, G., & KARL, H. (1997). Co-operative Design, Manufacturing, and Assembly of Complex Products. In Annals of the CIRP (Ed.), Annals of the CIRP, Vol. 46/1/1997.
WEBER, H., & SELIGER, G. (1997). Cooperative Product Development: How Network Theory Enables Networked Organizations. In Proceedings of Concurrent Engineering ’97: Building Tomorrow’s Virtual Enterprise (Ed.), Proceedings of Concurrent Engineering ’97: Building Tomorrow’s Virtual Enterprise. Erlangen, April 1997.
WEBER, H., & SELIGER, G. (1997). Systems Engineering. In Fit für den globalen Markt? Leitfaden für das Qualitäts- und Projektmanagement – Lösungsansätze, Umsetzungsbeispiele, Methoden (Eds.), In: VDMA, VdTÜV (Hrsg.): Fit für den globalen Markt? Leitfaden für das Qualitäts- und Projektmanagement – Lösungsansätze, Umsetzungsbeispiele, Methoden. Frankfurt am Main: VDMA, 1997. Hrsg. von VDMA, VdTÜV.
WEBER, H., & SELIGER, G. (1997). Tools for Co-Ingenuity - A Topological Approach to Distributed Product Development. In CIRP 1997 International Design Seminar on Multimedia Technologies for Collaborative Design and Manufacturing (Ed.), CIRP 1997 International Design Seminar on Multimedia Technologies for Collaborative Design and Manufacturing, Los Angeles, Oktober 1997.
WEBER, H., & SELIGER, G. (1996). Kurze Wege zum Markt. In Tagung im Produktionstechnischen Zentrum Berlin: Neue Strategien industrieller Innovation (2), Mitarbeiterorientierte Produktentwicklung in mittelständischen Unternehmen (Eds.), Tagung im Produktionstechnischen Zentrum Berlin: Neue Strategien industrieller Innovation (2), Mitarbeiterorientierte Produktentwicklung in mittelständischen Unternehmen, S.15-30. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 1996 (pp. 15-30).
WEBER, H., & HEINEMANN, M. (1996). Schnell und Wendig durch Stromlinienform - Die Organisation und die informationstechnische Unterstützung der Zusammenarbeit auf einer Seeschiffswerft. In Tagungsband „Wege zu einem neuen Projektmanagement in der Einzelfertigung“ (Ed.), Tagungsband „Wege zu einem neuen Projektmanagement in der Einzelfertigung“. Frankfurt am Main: VDMA, 1996. Hrsg. von VDMA, VdTÜV.
WEBER, H., & SELIGER, G. (1995). Entwicklungstrends bei Produkten und Unternehmen der Hochtechnologie. In Entwicklungsstrategien für Industriestandorte in der Region Berlin-Brandenburg – von der Flächensicherung zur Standortqualifizierung. (Ed.), In: Industrie- und Handelskammer zu Berlin IHK (Hrsg.): Entwicklungsstrategien für Industriestandorte in der Region Berlin-Brandenburg – von der Flächensicherung zur Standortqualifizierung. Berlin: Edition StadtWirtschaft, 1995. Hrsg. von Industrie- und Handelskammer zu Berlin IHK.
Hochschulbeiträge
WEBER, H. (2003). Virtualität wird Realität. Nutzungsmöglichkeiten der Virtual Reality Technik.
Herausgeber (Buch, Tagungsband)
WEBER, H. (2011). Systems Engineering Handbuch. Prozesse und Methoden für die Entwicklung und Realisierung komplexer Produkte.. Gesellschaft für Systems Engineering.
Sonstige
2012
Modellierung komplexer Systeme; Vitech Corp., Washington USA
Deutschland
Teilnahme Seminar/Workshop
2012
Seminar zur Hochschuldidaktik in den Ingenieurwissenschaften
Deutschland
Forschungsprojekt ohne finanzielle Förderung
seit 2002
QS-VP6 des BMBF: Qualitätssicherung bei der Integration umfangreicher Systeme (Verbundprojekt)
Bundesministerium für Bildung und Forschung Deutschland
Mitglied Vorstand/Geschäftsführung
seit
Gesellschaft für Systems Engineering / German Chapter of INCOSE
German Chapter of INCOSE Deutschland
seit
VDI - Verband Deutscher Ingenieure
Verband Deutscher Ingenieure Deutschland