Ökobilanz-Werkstatt 2025

Mit dem Motto »Von der Ökobilanz zum Life Cycle Sustainability Assessment!?« greift die 20. Ökobilanzwerkstatt vom 24. bis 26. September 2025 aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der lebenszyklusbezogenen Nachhaltigkeitsbewertung auf. 

Angesichts vielfältiger globaler Herausforderungen – wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Biodiversitätsverlust – sowie zunehmender sozialer Herausforderungen wächst der Bedarf an ganzheitlichen Bewertungsmethoden stetig. Lebenszyklusbasierte Ansätze reagieren darauf mit der Entwicklung integrierter Indikatoren, Methoden und Datenbanken, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gemeinsam berücksichtigen. Seit einigen Jahren verfolgen Wissenschaft und Praxis das Ziel eines umfassenden Life Cycle Sustainability Assessment (LCSA). Doch auf dem Weg zu einer breiten Anwendung bestehen weiterhin viele methodische, konzeptionelle und praktische Herausforderungen, die es zu diskutieren und gemeinsam zu adressieren gilt.

Wir freuen uns auf Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen zu diesem Themenbereich – aber auch aus weiteren LCA-Themenfeldern. Die Ökobilanzwerkstatt ist thematisch offen gestaltet, und wir laden alle Teilnehmer:innen ein, einen Vortrag zu halten oder ein Poster zu präsentieren.

Zu vergangenen Ökobilanzwerkstätten

Abstracts bitte in der nebenstehenden Vorlage erstellen und bei der Anmeldung mit hochladen.

Konferenzsprache: Deutsch (englischsprachige Beiträge sind auch möglich)

24.09.2025: ab 18:00 Uhr Get together

25.09.2025: 9 - 17 Uhr Keynotes und parallele Sessions, abends Social Event und Restaurantbesuch

26.09.2025: 9 - 15 Uhr Keynotes und parallele Sessions 

Die akzeptierten Vorträge werden in zueinander passende Themenblöcke gegliedert. Sie werden durch wissenschaftliche Keynotes sowie einen aktiven Informations- und Meinungsaustausch abgerundet.

Das detaillierte Programm wird voraussichtlich Ende August 2025 zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze.

Tagungspauschale: 150 Euro 

Für die Teilnahme an der ÖBW wird eine Konferenzpauschale in Höhe von 150,- erhoben. Diese beinhaltet die Kosten für Speisen und Getränke während der gesamten Veranstaltung, inkl. einer gemeinsamen Abendveranstaltung. 

Übernachtungen und eine optionale Abendveranstaltung am Anreisetag sind nicht enthalten und müssen selbst organisiert und bezahlt werden.

Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65 
75175 Pforzheim