Mystische Tierwesen und wo sie zu hören sind

News

Hochschulorchester Pforzheim lädt zum Sommerkonzert in den Festsaal der Goetheschule
Orcherste während des Konzerts 2024 in der Goetheschule.

Bereits vergangenes Jahr lockte das Konzert des Hochschulorchesters zahlreiche Besucher*innen an die Goetheschule. Foto: Cornelia Kamper / Hochschule Pforzheim.

Wilde Tiere, fantastische Welten und musikgewordene Magie: Das Hochschulorchester der Hochschule Pforzheim lädt am Montag, den 2. Juni ab 20 Uhr, zu seinem Sommerkonzert in den Festsaal der Goetheschule. Unter dem Titel „Mystische Tierwesen und wo sie zu hören sind“ erklingen Werke, die sich mythischen Kreaturen und klanggewaltigen Szenarien widmen.

Auf dem Programm stehen bekannte Stücke aus Film und Ballett: Alan Menkens Musik zu „Die Schöne und das Biest“, James Newton Howards „Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“, John Powells Kompositionen aus „Drachenzähmen leicht gemacht“, Tschaikowskys „Schwanensee“ in einer Einrichtung von Dirigent Jasper Lecon sowie Mussorgskys sinfonische Dichtung „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“.

„Die Werke greifen das Thema wilder, mystischer Figuren auf – die Bandbreite reicht von innigen Melodien über märchenhafte Klangfarben bis hin zu rauschhaften Ausbrüchen. Solche Programme ermöglichen es, das gesamte Spektrum des Orchesters auszuschöpfen“, so Dirigent Jasper Lecon. Der in Manchester lebende Musiker pendelt neuerdings zu den Proben nach Pforzheim: „Dass diese intensive Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg funktioniert, ist nur durch das große Engagement aller Beteiligten möglich – und macht dieses Konzert zu etwas besonderem.“

Das Konzert findet im Festsaal der Goetheschule statt – ein Spielort mit mehr Platz für Musiker*innen und Publikum, der alternativ zum Audimax der Hochschule genutzt wird. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten. Einige Auszüge aus dem Programm sind bereits am Mittwoch, den 28. Mai, bei der Langen Nacht der Wissenschaft im Beitrag „Ungeheuer musikalisch“, ab 20:30 Uhr im Audimax der Hochschule Pforzheim, zu hören.