6. Lange Nacht der Wissenschaft 2025

Volle Hörsäle, strahlende Kinderaugen und ein Feuerspektakel der besonderen Art: Zur 6. Langen Nacht der Wissenschaft verwandelte sich der Campus der Hochschule Pforzheim am Mittwochabend in eine lebendige Bühne für Ideen, Innovationen und interdisziplinären Austausch. Rund 1.000 Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, aktuelle Themen aus Technik, Wirtschaft und Recht sowie Gestaltung auf unterhaltsame und verständliche Weise zu erleben. „Es war einfach toll! Vielen Dank für die Organisation. Schade, dass die Temperaturen und die Himmelstore nicht ganz mitgespielt haben, aber die Vorträge und der Workshop, den ich besucht habe, waren wirklich sehr, sehr interessant und lehrreich!  Bei der nächsten LNDW bin ich mit Sicherheit wieder dabei!“, so das zufriedene Feedback einer Teilnehmerin.

Rektor Professor Dr. Ulrich Jautz betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung solcher Formate: „Nur dort, wo Wissenschaft ohne Zensur und Druck arbeiten kann, entstehen echte Innovationen, neue Technologien und frische Denkansätze als Basis für den Fortschritt in unserem Land. Deshalb steht der heutige Abend für mich nicht nur im Zeichen der Wissenschaft, sondern auch im Zeichen der Freiheit der Wissenschaft, die leider keine Selbstverständlichkeit mehr ist, wie die aktuellen Vorfälle in den USA zeigen.“

Organisatorin Kirsten Wüst zieht ein positives Fazit: „Wir freuen uns über das überwältigende Besucherinteresse und die positive Resonanz. Wenn das Wetter uns auch vor Herausforderungen gestellt hat, waren wir dankbar, dass es am späten Abend zur beeindruckenden Feuershow trocken blieb. Es war wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, die erst dank der zahlreichen Unterstützung so vieler Kolleg*innen und Kollegen aus allen Fachbereichen möglich gemacht wurde“.

Die Hochschule Pforzheim setzte mit der sechsten Auflage der Langen Nacht der Wissenschaft erneut ein Zeichen für den offenen Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft – praxisnah, verständlich und mit einem Blick über den Tellerrand hinaus. Das Event soll zukünftig, wie vor der coronabedingten Pause, wieder regelmäßig stattfinden. Weitere Großveranstaltungen sind bereits in Vorbereitung: Die Hochschule Pforzheim geht auf die im Jahr 1877 gegründete Herzogliche Kunstgewerbeschule zurück. 2027 wird sie ihr 150-jähriges Bestehen begehen – ein bedeutendes Jubiläum, das entsprechend gewürdigt werden wird.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.