Ausstellung „Future Narratives“ – Ars Electronica Festival 2025
Veranstaltung Uhr - University of Arts Linz

In einer Zeit tiefgreifender Umbrüche rücken Fragen nach der Rolle des Menschen im Verhältnis zu intelligenten Maschinen in den Vordergrund: Wie reagieren wir auf Technologien, die zunehmend unsere Arbeitsweise, unser Leben und unser Denken prägen? Was bedeutet es, in einer Zeit zu gestalten, in der die Zukunft nicht nur vorhergesagt, sondern aktiv gestaltet werden muss?
„Future Narratives“ nähert sich diesen drängenden Fragen aus einer offenen, interdisziplinären Perspektive. Fünf Studierende aus drei Design-Disziplinen kommen zusammen, um Visionen, Prototypen und Narrative zu schaffen. Ihre Arbeiten bewegen zwischen kritischer Reflexion und spekulativem Design, zwischen gesellschaftlichem Diskurs und kreativer Intervention.
Die ausgestellten Projekte bieten neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Mensch, Maschine und Umwelt. Sie hinterfragen bestehende Systeme, entwerfen alternative Zukunftsvisionen und schaffen Räume für Diskussion, Disruption und Inspiration. Anstatt definitive Antworten zu liefern, lädt die Ausstellung dazu ein, unsere Vorstellungskraft zu aktivieren und bewusst zu gestalten.
Gezeigt werden diese Arbeiten:
- RESIDUUM – Clara Emmerling
- Music in Motion – Fangbo Han
- From Gesture to Object – Felicitas Ferch
- Automated Filamentation of Bacterial Cellulose – Caja Peters
- To All the Fairy Tales Which Were Told and Will Be Told – Johanna Heilig, Ann-Sophie Lutter, Sanika Karandikar, Arthur Hann, Daniel Cruz
„Future Narratives“ – Ars Electronica Campus Exhibition
Ars Electronica Festival Linz (AT)
3.–7.9.2025
Die Ars Electronica ist eines der weltweit bedeutendsten Festivals für Kunst, Technologie und Gesellschaft und findet 2025 unter dem Festivalthema PANIC – yes/no in Linz statt.