Mit dem Bus zur Hochschule:
- Campus Tiefenbronner Straße: Linie 5 Haltestelle „Hochschule/Wildpark“
- Campus Holzgartenstraße: Linie 6 Haltestelle „Hochschule für Gestaltung“
- Aktuelle Fahrplanauskunft auf den Internetseiten von bwegt oder DB
- Busfahrpläne der beiden Linien sind außerdem auf der Homepage der Verkehrsbetriebe Pforzheim erhätlich
Alle Studierenden der HS PF fahren in Pforzheim und Umgebung (VPE-Gebiet) ohne Zuzahlung mit Bus und Bahn. Der Studierendenausweis gilt dabei als Fahrausweis (StudiTicket). Außerdem besteht die Möglichkeit die Studikarte des KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) und das Anschluss-StudiTicket des VVS (Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart) zu erwerben. Weitere Informationen zum StudiTicket finden Sie hier sowie auf der AStA-Homepage.
Das JugendticketBW wird ab Dezember 2023 zum Deutschlandticket D-Ticket JugendBW. Damit können Studierende der HS PF nicht nur klimafreundlich zur Hochschule kommen und in ihrer Freizeit unterwegs sein, sondern profitieren auch von einem reduzierten Kaufpreis. Das Ticket ist für Studierende der HS PF für 34,92€ im Monat erhältlich. Das Ticket gilt für Studierende unter 27 Jahren ein Jahr lang in allen Bussen und Bahnen aller Verkehrsverbünde des Landes BW, ausgenommen ist der Fernverkehr. Nähere Informationen und Bestellmöglichkeit auf der Homepage des VPE.
Auch das Deutschlandticket können Studierende der HS PF beim VPE zu einem reduzierten Preis von 53,50€ pro Monat im Abonnement erwerben. Das Abo hat eine monatliche Kündigungsmöglichkeit und das Ticket kann für Fahrten im Nahverkehr in ganz Deutschland genutzt werden. Informationen und Bestellmöglichkeit auf der Website des VPE.
Beschäftigte der Hochschule Pforzheim erhalten einen Zuschuss für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Form des JobTicket BW. Informationen hierzu erhalten Sie beim Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg.
Beschäftigte der Hochschule Pforzheim erhalten das Deutschlandticket als JobTicket BW in einem Jahresabo zu einem reduzierten Preis. Der Zuschuss beträgt monatlich 25 Euro und wird mit den laufenden Bezügen bzw. dem Gehalt ausgezahlt.
Das Ticket kann über das Kundenportal des LBV bestellen werden, dort sind auch weitere Informationen verfügbar. Bitte beachten Sie die Bestellfristen. Das Ticket muss meist bis zum 10. des Monats vorbestellt werden, damit es ab dem nächsten Monat gültig ist (je nach Verkehrsverbund können die Bestellfristen unterschiedlich sein).
Beschäftigte der Hochschule Pforzheim haben die Möglichkeit Dienst-Pedelecs für dienstliche Fahrten auszuleihen, beispielsweise um zwischen den Standorten der Hochschule zu pendeln. Pedelecs an allen Standorten der HS Pf stehen den Beschäftigten zur Verfügung. Nähere Informationen dazu finden Sie im Intranet.
Es besteht für Beschäftigte die Möglichkeit die Akkus der privaten Pedelecs und E-Bikes an der Hochschule zu laden. Informationen dazu finden Sie im Intranet.
Das Land Baden-Württemberg bietet für Beschäftigte, Beamtinnen und Beamte das Radleasing-Angebot JobBike BW an. Das Radleasing erfolgt mittels Entgeltumwandlung und die Beantragung erfolgt über das LBV-Kundenportal. Informationen finden Sie auf der Seite des LBV sowie des Verkehrsministeriums.
Die hochschuleigene Mitfahr-App „R2R – HSPF Ridesharing“ ist im Rahmen eines Mobilitätsprojektes rund um das Team von Professor Dr. Thomas Schuster entwickelt worden. Die Nutzung der Mitfahr-App soll die Zahl der Fahrgemeinschaften erhöhen und zukünftig dazu beitragen, die durch den Pendelverkehr bedingten Treibhausgasemissionen zu verringern und die Parksituation an der HS PF zu entlasten. Es ist eine Progressive Web App, bei der lediglich ein Browser und kein App-Store benötigt wird. Die Nutzung der Mitfahr-App ist nur für Hochschulangehörige möglich.
Anmeldung
- Start über den Link https://mobility.hs-pforzheim.de im Browser
- Anmeldung mit den Daten des Hochschulaccounts
- Die Nutzung der Mitfahr-App ist nur für Hochschulangehörige möglich
Mitfahrgelegenheit anbieten
- Vor der ersten Fahrt muss ein Fahrzeugprofil angelegt werden. Die angegebenen Daten zum Fahrzeug dienen als Sicherheitsaspekt und sind erst am Ende des Buchungsprozesses für Mitfahrende ersichtlich.
- Im Menü „Fahrt anlegen“ auswählen und Daten eingeben
- Start- und Endpunkt der Fahrt
- Datum und Uhrzeit der Fahrt
- Anzahl der Personen, die mitgenommen werden können
- weitere Angaben möglich (Tierhaarallergie, Raucher, Freitext)
Mitfahrgelegenheit buchen
- Im Menü „Fahrt suchen“ über die Suchfunktion eine Fahrt suchen
- Start- und Endpunkt der Fahrt
- Datum und Uhrzeit der Abfahrt bzw. Ankunft
- Passende Mitfahrgelegenheit buchen und gemeinsam unterwegs sein
Kontakt:
Bei Fragen oder anderen Anliegen bezüglich der Mitfahr-App können Sie sich an Moritz Gieza und Prof. Dr. Thomas Schuster wenden.