Labore und Ausstattung
Die klassischen Abtragenden Fertigungsverfahren (engl.: „Electromachining“) umfassen die Funkenerosion und die elektrochemische Metallbearbeitung (ECM). Die Arbeitsgruppe am IWWT beschäftigt sich in diesem Themenspektrum insbesondere mit der Draht-Funkenerosion und deren Variante des High Speed Wire EDM. Darüber hinaus gibt es Aktivitäten zum Erodierbohren, der Pulverherstellung mittels Funkenerosion sowie dem Draht-ECM. Über die klassischen Abtragenden Fertigungsverfahren hinaus wird auch das sogenannte „Schaben“ von Metalloberflächen untersucht und weiterentwickelt.
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Kai Oßwald
kai.osswald@hs-pforzheim.de








Ohne Bild:
- Digitalmikroskop: Keyence Digital Mikroskop VHX-500F, Vergrößerung 20x – 200x
- Software: Leica LASX
- Kleinlasthärteprüfer: Frank, teilautomatisiert, mit Messmodul zur Bestimmung der Kleinlasthärte HV0,2 – HV10
- Inverses Lichtmikroskop: Leica DMI 5000M, Vergrößerung 50x - 1000x

Ohne Bild:
- Warmeinbetten: Einbettpresse Struers ProntoPress-20
- Kalteinbetten: Vakuumimprägniergerät Presi PolyVac
- Trennschneider: ATM Brillant 250
- Schleif- und Polierautomat: Struers RotoPol-21


Ohne Bild:
- Zug und -druckprüfung: Universal-Prüfmaschine: Test P112.20KN.H: 20 kN, Messung der Kriechdehnung bis 200°C mit Feindehnungsmessung
- Kerbschlaghammer: Schütz Buchmann Prüftechnik: 300 J; Zwick Roell HIT 25P bis 5 J
- Erichsen-Tiefungsversuch: Eigenbau, Prüfungen nach DIN 50101
- Ultraschallprüfgerät: Krautkramer USN52
- Farbeindringverfahren, Magnetpulverprüfung


Ohne Bild:
- Dilatometer: Netzsch DIL 402C (Schubstangendilatometer), Temperaturbereich: -160°C bis 1500°C
- DSC: Netzsch DSC 200 bis 600°C; DSC 204 bis 700°C
- Spektrometer: Spectro Spectrotest TXC25, Matrixmodule Fe, Al, Ti und Cu (mit Sonderkalibration Mg bis 5%


Ohne Bild:
- Schleudergussofen: UltraFlex CS2-D 1900°C
- Vakuumdruckgussanlage: Indutherm, VC500


Ohne Bild:
- Kammerofen: Nabertherm P330: bis 1150°C
- Kammerofen: Rhode KE 50/10 EW: bis 1000°C
Ohne Bild:
- Vierleitermesstechnik mit True-Micro-Ohm-Meter: Isabellenhütte IMR-B-R020
- Wirbelstromprüfung: Fischer Sigmascope SMP-10
Ohne Bild:
- Duo-Walzgerüst: Bühler: Flach- und Profilwalzen