
Prof. Dr.-Ing.
Werner Engeln
Studiengang ProduktentwicklungKontaktdaten
Raum
T1.3.22
Kolloquiumzeit
Forschungssemester
Telefon
(07231) 28-6644Innovationsforschung , Interdisziplinäre Produktentwicklung , Technologiemanagement , Projektmanagement und Entwicklungsmethodik
1994 - Dr.-Ing.,
Universität Stuttgart
Deutschland
1987 - Dipl.-Ing.
Universität Bochum
Deutschland
1984 - Dipl.-Ing. (FH)
Fachhochschule Koblenz
Deutschland
seit 1999 - Hochschule Pforzheim - Deutschland
Professor für Produktentwicklung
seit 1997 - Krehl & Partner - Deutschland
Unternehmensberater für Produktentwicklung (seit Berufung als Nebentätigkeit)
1995 - 1997 - Ingersoll Rand ABG - Deutschland
Leiter Entwicklung
1988 - 1995 - Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) -
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Produktentwicklung
Beitrag in Zeitschrift
ENGELN, W., & BAUM, A. (2017). Additive Fertigung und Produktentwicklung Themenheft 3D-Druck. Sprache und Literatur, pp. 21 - 38.
ENGELN, W., BLATTERT, P., & JUTZI, P. (2011). Wissensmanagement in der Produktentwicklung. Industrie-Management : Zeitschrift für industrielle Geschäftsprozesse (4).
ENGELN, W., & SCHWÖBEL, J. (2005). Prozesse optimieren mit Wertstromdesign. PPS Management (10).
ENGELN, W., & CASPERS, E. (2003). Nutzen- und Risikobewertung von Aufträgen im Sondermaschinen- und Anlagenbau. PPS Management (2).
ENGELN, W., & WARNECKE, H.-J. (1990). Diagnose an Industrierobotern. (2).
Buch/Monographie/eBook
ENGELN, W. (2020). Methoden der Produktentwicklung. Technische Produkte kundenorientiert entwickeln. Essen: Vulkan Verlag GmbH.
ENGELN, W. (2018). Produktentwicklung Herausforderungen, Organisation, Prozesse, Methoden und Projekte. Essen: Vulkan Verlag GmbH.
ENGELN, W. (2011). Methoden der Produktentwicklung, 2. Auflage. Oldenbourg Verlag.
ENGELN, W. (2006). Methoden der Produktentwicklung. Oldenbourg Verlag.
ENGELN, W. (1995). Rechnergestützte Auslegungsverfahren für Großmanipulatoren mit Gelenkarmkinematik. Springer Verlag.
HÄGELE, M., & ENGELN, W. (1994). Serviceroboter - ein Beitrag zur Innovation im Dienstleistungswesen. Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA).
Beitrag in Buch
ENGELN, W., & WANNER, M. C. (1990). Die Mechanik. In Warnecke, H.-J./Schraft, R. D. (Eds.), Industrieroboter - Handbuch für Industrie und Wissenschaft.
Beitrag in Tagungsband
ENGELN, W., GOOS, J., ZANG, R., & GRÖBE, B. (2008). Integration von Produktdesign in den Produktentwicklungsprozess für Investitionsgüter. In Hentsch, N.; Kranke, G.; Wölfel, C. (Eds.), Industriedesign und Ingenieurwissenschaften. TUDpress.
ENGELN, W., WANNER, M., & RUPP, K.-D. (1991). Enabling technologies for large manipulators - ESPRIT II Project LAMA. In Proceedings of the 8th International Symposium on Automation and Robotics in Construction - ISARC (Ed.), In: Proceedings of the 8th International Symposium on Automation and Robotics in Construction - ISARC.
ENGELN, W., WANNER, M. (1990). Large Manipulators. In Proceedings of the International Symposium on Industrial Robots - ISIR (Ed.), In: Proceedings of the International Symposium on Industrial Robots - ISIR, Copenhagen, 1990.
Fachwissenschaftliche Abhandlung/Bericht
ENGELN, W., JUTZI, P., & BLATTERT, P. (2010). Schlanke Produktentwicklung. Springer VDI Verlag, Deutschland.
Institutsleiter
seit 2016
Direktor Institute for Human Engineering & Empathic Design - HEED
Deutschland
Vortrag auf Konferenz/Fachtagung
seit 2016
Addtve Fertigung - Auswirkungen auf die Produkentwicklung
Industrie und Handelkammer IHK Deutschland
seit 2015
Spurts in der Produktentwicklung - Konzept, Möglichkeiten, Grenzen
Baden Badener Business Forum Deutschland
Teilnahme Seminar/Workshop
2014
Building, Leading and Sustaining the Innovative Organizsation
Massachusetts Institue of Technology (MIT) Vereinigte Staaten von Amerika
2006
Management komplexer Produktentwicklungsprojekte
Massachusetts Institute of Technology (MIT) Vereinigte Staaten von Amerika
1998
Wertanalyse, Verein Deutscher Ingenieure, Transferzentrum Wertanalyse
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Deutschland
1997
Vernetzt denken - Unternehmerisch handeln, Universität St. Gallen, St. Gallen
Universität St. Gallen Schweiz
1996
Mitarbeiter führen und motivieren, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
Deutschland
1996
Quality Education & Develoment, Joyner & Company, Inc.
Deutschland
1995
FMEA, Verein Deutscher Ingenieure
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. Deutschland
Mitglied Vorstand/Geschäftsführung
seit 2008
Arbeitskreis Mechatronik an Hochschulen
Deutsche Gesellschaft für Mechatronik e.V. Deutschland
seit 2005
Mechatronik e.V.
Mechatronik e.V. Deutschland
Fachvortrag bei beruflicher Vereinigung
seit 2007
Effizienzsteigerung in der Produktentwicklung - Lean Development
Verein Deutscher Ingenieure Deutschland
Sonstige Aufgaben in der Selbstverwaltung an der Hochschule
seit 2005
Studiendekan Masterstudiengang Produktentwicklung
Hochschule Pforzheim Deutschland
Berufsständische Aktivität
seit
Mitglied im Fachausschuss FA709 "Industrial Design" zur Überarbeitung der VDI Richtlinie 2424
Deutschland
seit
Mitglied im Fachausschuss FA701 zur Überarbeitung der VDI Richtlinie 2221
Deutschland