Prof. Dr. rer. nat.
Richard Alznauer
Software-Engineering
Kontaktdaten
Raum
T1.4.26
Kolloquiumzeit
Mi. 8:00 - 9:30 Uhr, per alfaview
Telefon
(07231) 28-66051998 - Dr. rer. nat., Ingenieurwesen
RWTH Aachen
Deutschland
1990 - Diplom (Universität), Naturwissenschaften
Universität Karlsruhe (TH)
Deutschland
2001 - 2003 - ABB AG - Deutschland
Leiter des Produkt-Managements Engineering Software-Werkzeuge
1999 - 2001 - ABB AG - Deutschland
Produkt Manager Engineering Software-Werkzeuge
1998 - 1999 - ABB AG - Deutschland
Projektleiter Software Entwicklung
1990 - 1997 - ABB AG - Deutschland
Software-Ingenieur
1988 - Siemens AG - Deutschland
Werkstudent
1988 - IFAO - Deutschland
IT Consultant (Freier Mitarbeiter)
1988 - 1989 - Ingenieurbüro Andreas Heimbrecht - Deutschland
IT Consultant (Freier Mitarbeiter)
1987 - Siemens AG - Deutschland
Werkstudent
Software-Engineering
Beitrag in Zeitschrift
ALZNAUER, R., LIEFELDT, A., GUTERMUTH, G., & BEER, P. (2005). Effizientes Engineering - Begleitende Fortschrittskontrolle großer Projekte der Automatisierungstechnik.
ALZNAUER, R., AUER, K., & FAY, A. (2003). Wiederverwendung von Automatisierungs-Information und –Lösungen. ATP - Automatisierungstechnische Praxis (3).
ALZNAUER, R., & SCHILLI, B. (1999). Konfigurierbare Implementierung des STEP AP212 bei ABB Automation. ProduktDaten Journal (2).
Buch/Monographie/eBook
ALZNAUER, R. (1999). Semantisches Informationsmodell für ein ganzheitliches, rechnergestütztes Engineering am Beispiel der Prozessleittechnik. Mainz Verlag.
Beitrag in Buch
ALZNAUER, R. (2002). Wiederverwendung jetzt möglich - Neue Wege in der Wiederverwendung von automatisierungstechnischen Lösungen., A&D Kompendium. publish industry.
ALZNAUER, R., BUCHNER, H., LAUBER, J., & POLKE, M. (2001). Informationskultur für die Leittechnik. In Holger Bucher; Jens Lauber; Martin Polke (Ed.), 12 Dissertationen des Lehrstuhls Prozeßleittechnik PLT der RWTH. Oldenbourg.
ALZNAUER, R. (2001). Integriertes Dokumenten-Management -Nutzung von Synergien über den gesamten Lebenszyklus., A&D Kompendium. publish industry.
Beitrag in Tagungsband
ALZNAUER, R. (2007). Product Management for Study Programs., INTED 2007, March 7th-9th, 2007.
ALZNAUER, R. (2007). Product Management for Study Programs., INTED 2007, March 7th-9th, 2007.
ALZNAUER, R., LIEFELDT, A., GUTERMUTH, G., & BEER, P. (2005). Effizientes Engineering - Begleitende Fortschrittskontrolle großer Projekte der Automatisierungstechnik. In GMA Kongress (Ed.), GMA Kongress, 6.-8. Juni 2005, Baden Baden.
ALZNAUER, R., & GÖTZ, S. (2001). Evolution of Control Systems and Product Structures and Functionalities. In GMA/ISPE-Conference "Cost Efficient Automation and Validation in the Pharmaceutical Industry" (Ed.), GMA/ISPE-Conference "Cost Efficient Automation and Validation in the Pharmaceutical Industry", March 14/15 2001, Maritim Konferenz Hotel Darmstadt, Germany.
ALZNAUER, R., & POLKE, M. (2000). Semantisches Informationsmodell für ein ganzheitliches, rechnergestütztes Engineering am Beispiel der Prozessleittechnik. In Fachtagung Verteilte Automatisierung, Modelle und Methoden für Entwurf, Verifikation, Engineering und Instrumentierung (Eds.), Fachtagung Verteilte Automatisierung, Modelle und Methoden für Entwurf, Verifikation, Engineering und Instrumentierung, Institut für Automatisierungstechnik (IFAT), Institut für Automation und Kommunikation (ifak), Magdeburg 22. bis 23. März 2000. Institut für Automatisierungstechnik (IFAT) und Institut für Automation und Kommunikation (IFAK).
ALZNAUER, R., MAIER, M., & WASMER, A. (1999). Bridging the Gap between PDM and Electrical Engineering using STEP AP212. In Technology Europe 1999 (Ed.), Technology Europe 1999, April 13/16, 1999, Stavanger, Norway.
Sonstige Aufgaben in der Selbstverwaltung an der Hochschule
2008 - 2009
Prodekan der Fakultät für Technik
Hochschule Pforzheim Deutschland
seit 2005
Studiendekan Master of Science in Embedded Systems
Hochschule Pforzheim Deutschland