
Prof. Dr.-Ing.
Rainer Drath
Kontaktdaten
Raum
T2.2.17
Kolloquiumzeit
Do 11:30 -13:00 Uhr, Raum T2.2.17
Telefon
(07231) 28-6665Rainer Drath ist Professor für Mechatronische Systementwicklung an der Hochschule Pforzheim. Er studierte von 1990-1995 an der Technischen Universität Ilmenau Automatisierungstechnik und promovierte anschließend 1996-1999. Nach einem Auslandsaufenthalt in Japan begann er eine Forschungstätigkeit im ABB Forschungszentrum Ladenburg in verschiedenen Positionen als Wissenschaftler, Gruppenleiter, Program Manager und Senior Principal Scientist. Er ist Autor von über 180 Publikationen/Vorträgen, mehr als 60 Patentveröffentlichungen und Preisträger des atp Awards 2004, 2010, des Industrial IT Research Awards 2010 sowie des ETFA Best Paper Awards 2014 und 2017.
Sein Forschungsschwerpunkt ist das interdisziplinäre System-Engineering sowie Industrie 4.0. Er ist einer der Treiber und Architekten hinter den neutralen Datenformaten CAEX und AutomationML, ein Datenformat zur objektorientierten Modellierung von Planungsdaten, und zugleich Editor und Übersetzer der zugehörigen Standards DIN43346, IEC62424 sowie IEC62714. AutomationML ermöglicht das Modellieren domänenübergreifender Datenobjekte, z.B. mechatronischer Datenmodelle, die sowohl Objekttopologien, kinematisierte 3D Daten, Elektrodaten als auch Steuerungsdaten umfassen.
Seit Sommersemester 2017 lehrt Prof. Drath Mechatronisches Systemengineering, Messtechnik, Präsentationstechnik und Technische Dokumentation und perspektivisch Funktionale Sicherheit und Steuerungstechnik.
Automatisierungstechnik , Engineering von Automatierungssystemen , AutomationML , Digitalisierung und Industrie 4.0
1999 - Dr.-Ing., Ingenieurwesen, Automatisierungstechnik
TU Ilmenau
Deutschland
1995 - Diplom (Universität), Ingenieurwesen, Automatisierungstechnik
TU Ilmenau
Deutschland
seit 2017 - Hochschule Pforzheim - Deutschland
Professor für Mechatronische Systementwicklung
2015 - 2017 - ABB Forschungszentrum - Deutschland
Senior Principal Scientist Abteilung Automation Devices
2014 - ABB Forschungszentrum - Deutschland
Program Manager
2007 - 2015 - ABB Forschungszentrum - Deutschland
Senior Principal Scientist Abteilung Industrial Software
2006 - 2007 - ABB Forschungszentrum - Deutschland
Gruppenleiter "Manufacturing Engineering"
2001 - 2005 - ABB AG, Forschungszentrum - Deutschland
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ABB Forschungszentrum Ladenburg
1996 - 1999 - TU Ilmenau - Deutschland
Promotion
1990 - 1995 - TU Ilmenau - Deutschland
Studium an der TU Ilmenau, Abschluss Diplom-Ingenieur für Automatisierungstechnik
seit 2017
IEEE ETFA 2017 Best Paper Award
seit 2014
IEEE ETFA 2014 Best Paper Award
seit 2013
IECON 2013 Best Paper in Session Award
seit 2010
Industrial IT Research Award
seit 2010
atp award 2010
seit 2004
atp award 2004
Mechatronisches System-Engineering , Messtechnik , Elektrotechnik
Beitrag in Zeitschrift
PELZER, F., KLOSE, A., BARTH, M., MANSKE, H., OEHLERT, R., LEÓN, S. V., ... URBAS, L. (2020). Intermodulare funktionale Sicherheit für flexible Anlagen. Teil 1: Grundlagen und Anforderungen. atp magazin (6-7/2020), pp. 84-92. Essen.
KLOSE, A., PELZER, F., DRATH, R., HORCH, A., LEÓN, S. V., MANSKE, H., ... URBAS, L. (2020). Intermodulare funktionale Sicherheit für flexible Anlagen in der Prozessindustrie. Teil 2: Architektur und Engineering intermodularer Sicherheit und Safety-MTP. atp magazin (10/2020), pp. 44-53. Essen.
DRATH, R. (2018). Neu verbunden – Die Idee hinter Industrie 4.0: Mehr als Technik.. iX Special 2018, 13, pp. 8-11. Hannover.
THONGNUCH, S., FAY, A., & DRATH, R. (2018). Semi-automatic generation of a virtual representation of a production cell. AT - Automatisierungstechnik, 66 (5), 372-384. doi:10.1515/auto-2017-0108.
DRATH, R. (2018). The evolution of a key concept of Industry 4.0. visIT, pp. 6-8.
MAYERHOFER, T., WIMMER, M., BERARDINELLI, L., & DRATH, R. (2018). A Model-Driven Engineering Workbench for CAEX Supporting Language Customization and Evolution. IEEE Transactions on Industrial Informatics, 2770-2779. doi:10.1109/TII.2017.2786780.
DRATH, R. (2018). Die Idee hinter Industrie 4.0: Mehr als Technik. Heise Medien GmbH, 3, pp. 8-11. Hannover.
Buch/Monographie/eBook
DRATH, R. (2010). Datenaustausch in der Anlagenplanung mit AutomationML. Springer Verlag.
Beitrag in Buch
DRATH, R., HOFFMANN, M. (2020). Proposal for requirements on industrial AI solutions. (ja ed.). In Beyerer J., Maier A., Niggemann O. (Eds.) (pp. 63-72). Springer Berlin Heidelberg.
Kommentar
DRATH, R. (2018). Apps können keine Fahrzeugkarosse heben Gedanken zur digitalen Fabrik und dem digitalen Zwilling. atp magazin, Essen.
Beitrag in Tagungsband
KLOSE , A., PELZER, F., BARTH, M., DRATH, R. (2020). Distributed Functional Safety for Modular Process Plants. 25th IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA 2020) (pp. 1381-1384).
DRATH, R., HOFFMANN, M. (2020). Industrielle Anforderungen an Künstliche Intelligenz-Lösungen. 21. Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik Automation 2020, (pp. 617-628).
DRATH, R., MARKUS, R. (2020). Digitalisierung elektrischer Schnittstellen mit AutomationML als Basis neuer Geschäftsmodelle. Tagungsband zum Steckverbinderkongress 2020.
BIHANI, P., & DRATH, R. (2018). Semantic Interoperability in a Heterogeneous World via AutomationML-based Mappings., AutomationML Conference.
DRATH, R., & RENTSCHLER, M. (2018). Modelling and exchange of IO-Link configurations with AutomationML., 2018 IEEE 14th International Conference on Automation Science and Engineering (CASE) (pp. 1530-1535).
RENTSCHLER, M., & DRATH, R. (2018). Vendor-Independent modeling and exchange of fieldbus topoloies with AutomationML., Proceedings of 2018 IEEE 23th International Conference on Emerging Technologies & Factory Automation (ETFA 2018) (pp. 956 - 963).
DRATH, R., & INGEBRIGTSEN, I. (2018). Digitalization of the IEC PAS 63131 standard with AutomationML., Proceedings of 2018 IEEE 23th International Conference on Emerging Technologies & Factory Automation (ETFA 2018) (pp. 902-909).
DRATH, R., & INGEBRIGTSEN, I. (2018). AutomationML in the Oil&Gas Industry Digitalization of the IEC 63131 standard.., Proceedings of the 5th international AutomationML conference.
DRATH, R., RENTSCHLER, M., HOCH, M., & MÜLLER, M. (2018). Vendor-Independent modeling and exchange of Fieldbus Topologies with AutomationML., roceedings of the 5th international AutomationML conference.
BIHANI, P., & DRATH, R. (2017). Concept for AutomationML based interoperability between multiple independent engineering tools without semantic harmonization., ETFA 2017.
WAGNER, C., DRATH, R., GROTHOFF, J., EPPLE, U., MALAKUTI, S., GRÜNER, S., ... ZIMMERMANN, P. (2017). The role of the Industry 4.0 Asset Administration Shell and the Digital Twin during the life cycle of a plant.., ETFA 2017.