Zwei inspirierende Wochen in Lissabon – Forschung, Austausch und neue Perspektiven!

News

Fünf Personen vor dem Schriftzug iscte

Im Rahmen des Projekts "HERE – Higher Education for Resilient Economy", gefördert durch die NAWA (BNI/PST/2023/1/00016), hatten Anina Kusch und Annika Pruhs – die Möglichkeit, zwei spannende Wochen an der ISCTE – University Institute of Lisbon zu verbringen.

Während des Forschungsaufenthalts konnten die beiden weitere Einblicke in das HERE-Projekt und viele spannende Einblicke in laufende Forschungsarbeiten gewinnen. Im Austausch mit Forschenden der ISCTE wurde die Notwendigkeit betont, dass alle gesellschaftlichen Akteure – von Einzelpersonen bis zu Institutionen – Verantwortung für eine nachhaltigere Beziehung zwischen Gesellschaft und Umwelt übernehmen. Dabei geht es um Themen wie Ressourcenschonung, Klimaanpassung, Abfallvermeidung, Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energien, Biodiversität und nachhaltige Landnutzung. Im Rahmen des Forschungsaufenthaltes wurden verschiedene Projekte von beiden Seiten vorgestellt und zentrale Themenfelder im Kontext Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft diskutiert, die diese Herausforderungen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven beleuchten. Die ISCTE verfolgt das Ziel, diese Herausforderungen interdisziplinär anzugehen, indem sie Wissen und Perspektiven aus den Sozial- und Geisteswissenschaften verbindet. 

Die inspirierende Atmosphäre, die Offenheit im Austausch und die gemeinsamen Diskussionen haben gezeigt, wie wertvoll internationale Zusammenarbeit für Forschung und persönliche Weiterentwicklung ist.