Von der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände AgV zum Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv. Strukturreform von 1995-2001

News

Neuer Hochschulbeitrag
Cover des 7. Bandes des Instituts für Verbraucherschutzes vunk

 

Verbraucher sind eine stets bedrohte Spezies – deswegen braucht es Verbraucherschützer. Aber was wissen wir eigentlich über Verbraucherschützer? Band 7 der Schriftenreihe „Forschung für die Zukunftsgesellschaft“ des Instituts für Verbraucherforschung und nachhaltigen Konsum | vunk schließt im Jahr des 25 – jährigen Bestehens des Verbraucherzentrale Bundesverbandes vzbv hier eine Lücke: Heiko Steffens beschreibt den wichtigen Prozess der Entstehung des vzbv aus drei Vorgängerinstitutionen (AgV, VSV, Stiftung VI). Tobias Brönneke und Peter Kenning geben einen Überblick über die bisherigen 25 Jahre des Bestehens des vzbv und ordnen seine Tätigkeit in einen weiteren Rahmen der Verbraucherpolitik ein. Die Autoren haben die beschriebene Zeit als fachlich mit dem Thema bestens vertraute Wissenschaftler beobachtet und waren zum Teil unmittelbar an den beschriebenen Prozessen beteiligt. Dadurch konnten nicht veröffentlichte Dokumente verwertet werden, das Werk erhält dadurch den Charakter eines analytischen Zeitzeugenberichtes.

Heiko Steffens, Von der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände AgV zum Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv. Strukturreform von 1995-2001; mit einem Nachwort von Tobias Brönneke und Peter Kenning: 25 Jahre Verbraucherzentrale Bundesverband; zugleich erschienen als Teil der Beiträge der Hochschule Pforzheim Nr. 185.