Schule trifft Hochschule mit Prof. Dr. Mario Teixeira Parente

News

Prof. Dr. Mario Teixeira Parente gibt faszinierende Einblicke in die Welt der Angewandten Mathematik

Foto: Reuchlin-Gymnasium

Mathematik ist weit mehr als Rechnen und das Lösen von Gleichungen – sie ist ein zentraler Schlüssel zu innovativen Lösungen in Wissenschaft und Wirtschaft. Dies verdeutlichte Prof. Dr. Mario Teixeira Parente, Studiengangleiter für Angewandte Mathematik an der Hochschule Pforzheim, bei einem fesselnden Vortrag für die Mathematik-Leistungskurse der Kursstufen des Reuchlin-Gymnasiums in Pforzheim.

Ob in der Datenanalyse, der Medizintechnik, der Finanzwelt oder der Automobilindustrie – Angewandte Mathematik spielt eine zentrale Rolle in nahezu allen technischen und wirtschaftlichen Bereichen. Sie ermöglicht präzise Modellierungen, optimiert komplexe Prozesse und liefert Lösungen für reale Herausforderungen. „Mathematik ist das unsichtbare Rückgrat vieler Innovationen. Wer ihre Prinzipien versteht, kann in unterschiedlichsten Branchen neue Wege gehen“, betont Prof. Dr. Mario Teixeira Parente.

Ein weiteres Thema seines Vortrags war die akademische Ausbildung in der Mathematik. Dabei wurde deutlich, dass sich ein Studium der Angewandten Mathematik nicht nur durch theoretisches Wissen auszeichnet, sondern insbesondere die Fähigkeit fördert, kreative Problemlösungen zu entwickeln. Während in der Schule oft das Rechnen im Vordergrund steht, geht es im Studium vor allem um analytisches Denken, strukturiertes Arbeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit, allesamt zudem von Bedeutung für die Bildung der eigenen Persönlichkeit.

Die Veranstaltung machte eindrucksvoll deutlich, dass Mathematik kein isoliertes Fachgebiet ist, sondern eine Schlüsselqualifikation für die Herausforderungen der Zukunft. Die Schülerinnen und Schüler des Reuchlin-Gymnasiums erhielten wertvolle Einblicke in die vielseitigen Berufsperspektiven, die mit einer mathematischen Ausbildung verbunden sind.