Alumna Vivi Touloumidi ist Hanauer Stadtgoldschmiedin 2025

News

Schmuck als politisches Medium
v.l.n.r. Simone Schmitt (stellvertretende Schulleiterin Staatliche Zeichenakademie), Malte Guttek (Geschäftsführer der Gesellschaft für Goldschmiedekunst und Leiter des Deutschen Goldschmiedehauses), Vivi Touloumidi (Stadtgoldschmiedin), Claus Kaminsky (Oberbürgermeister der Stadt Hanau), Hartwig Rohde (Präsident der Gesellschaft für Goldschmiedekunst)

Vivi Touloumidi (Mitte) bei der Verleihung der Urkunde. Foto: Archiv GfG/Deutsches Goldschmiedehaus Hanau

 

Unsere Schmuck-Alumna Vivi Touloumidi wurde zur Hanauer Stadtgoldschmiedin 2025 gewählt. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stadt Hanau eine Künstlerin, die sich seit vielen Jahren intensiv mit der sozialen Dimension von Schmuck auseinandersetzt: als Ausdruck von Erinnerung, Widerstand und Transformation.

Touloumidi wird im Sommer 2025 sechs Wochen lang in Hanau arbeiten und einen Workshop für Schüler*innen der Zeichenakademie abhalten. Ihre künstlerischen Positionen wird sie 2026 zudem in einer Einzelausstellung im Deutschen Goldschmiedehaus präsentieren.

Schmuck spiegelt Gesellschaft

In ihrer Arbeit beschäftigt sich Touloumidi mit der gesellschaftlichen Bedeutung von Gestaltung. In einer ihrer Broschen greift sie das Symbol des schwarzen Winkels auf – ein Kennzeichen, mit dem im Nationalsozialismus Menschen in den Konzentrationslagern als „asozial“ gebrandmarkt wurden. „Jemand hat diese Winkel designt“, stellt sie fest und erkennt darin die „Banalität des Bösen“ nach Hannah Arendt.

Aus Papier, Plastik und Aluminium gefertigt, setzt sie sich künstlerisch mit der Geschichte dieses Zeichens auseinander. In ihrer Arbeit wird sichtbar: Schmuck ist weit mehr als Zierde. Er ist ein soziales Werkzeug und Träger gesellschaftlicher Erinnerung. So führt Touloumidi die Betrachter*innen an die Verantwortung von Gestaltung heran.

Von Athen über Pforzheim nach Antwerpen

Vivi Touloumidi wurde in Athen geboren, absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Goldschmiedin und studierte anschließend in Halifax, Stockholm und an der Hochschule Pforzheim. Später promovierte sie an der Royal Academy of Fine Arts Antwerp in Belgien. Heute lebt und arbeitet sie zwischen Berlin und Antwerpen.

Die Wahl zur Stadtgoldschmiedin versteht Touloumidi auch als Rückkehr: Bereits 2005 hatte sie einen Platz für die Summer School an der Zeichenakademie erhalten, den sie damals jedoch nicht antreten konnte. Zwei Jahrzehnte später kehrt sie nun als etablierte Künstlerin an diesen Ort zurück.

Brosche von Vivi Touloumidi: Abzeichen, vom Abzeichen zum AuszeichnenVivi Touloumidi: Abzeichen, vom Abzeichen zum Auszeichnen, 2020-2022. Aluminium, Stahl. Foto: Vivi Touloumidi