Prof. Dr. Rainer Drath erneut in den Vorstand des AutomationML e.V. gewählt
News
Am 20. Mai 2025 wurde Prof. Dr. Rainer Drath, Professor für Mechatronische Systementwicklung an der Hochschule Pforzheim und Experte für Systems Engineering und Datenintegration von den Mitgliedern des AutomationML e.V. erneut für 2 weitere Jahre in den Vorstand gewählt. Die Wiederwahl bestätigt nicht nur das Vertrauen der Mitglieder in seine fachliche Kompetenz, sondern auch sein kontinuierliches Engagement für die Weiterentwicklung offener Standards in der industriellen Digitalisierung.
Der Verein AutomationML e.V. treibt die Entwicklung und Verbreitung des offenen Datenformats AutomationML (Automation Markup Language) voran. Ziel ist die durchgängige, toolübergreifende und domänenübergreifende Beschreibung von Automatisierungssystemen – ein zentrales Thema auf dem Weg zur vernetzten Industrie 4.0. Prof. Drath ist der Architekt von AutomationML, Co-Autor der zugehörigen IEC-Normen und Autor mehrerer AutomationML-Fachbücher.
„Das Thema des standardisierten Datenaustausches mit AutomationML gewinnt aktuell sehr an Relevanz. Ohne Prof. Drath wären wir nicht dort, wo wir heute stehen.“, so der Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Graf Gatterburg.
„Die Wiederwahl ist für mich eine Ehre und Motivation zugleich. AutomationML spielt eine Schlüsselrolle in der semantischen Interoperabilität und der Digitalisierung technischer Systeme – ich freue mich, diesen Weg gemeinsam mit dem Vorstand weiterzugehen. Wir arbeiten aktuell intensiv an neuen Innovationen und sehen aufregenden Zeiten entgegen.“, so Prof. Dr. Drath nach seiner Wahl.
In seiner Rolle im Vorstand wird Prof. Dr. Drath auch künftig an der strategischen Ausrichtung des Vereins mitwirken und insbesondere die Brücke zwischen Forschung, Lehre und industrieller Praxis stärken.