Prof. Dr.-Ing. Stefan Kray erhält Promotionsrecht
News
Ein bedeutender Meilenstein für die Hochschule Pforzheim: Mit der Aufnahme von Prof. Dr.-Ing. Stefan Kray in die Forschungseinheit III des Promotionsverbands Baden-Württemberg erhält die Hochschule Pforzheim in einem weiteren Gebiet das Recht zur eigenständigen Durchführung von Promotionsverfahren. Damit ist Prof. Kray ab sofort für fünf Jahre promotionsberechtigt – ein starkes Signal für die Exzellenz der Forschung an der Fakultät für Technik.
Stefan Kray lehrt seit September 2020 an der Hochschule Pforzheim und ist Professor für medizinische Gerätetechnik. In der Lehre deckt er sowohl physikalisch-technische Grundlagen als auch spezialisierte Inhalte der medizinischen Gerätetechnik in den Bachelor- und Masterprogrammen ab.
In der Forschung ist er am Institut für Smart Systems und Services (IoS3) tätig. Dort leitet er unter anderem das Projekt „Neospek“, in dem neuartige Sensorik für multispektrale klinische Bildgebung entwickelt wird. Ziel ist es, mithilfe eines KI-basierten Assistenzsystems auf Basis spektraler Bildgebung die Gewebedurchblutung im Operationssaal sichtbar zu machen und gesundes von erkranktem Gewebe zu unterscheiden. Gefördert wird das Projekt durch die Carl-Zeiss-Stiftung.
Ein weiteres Forschungsprojekt mit hohem Innovationspotenzial ist „Inskale“, das sich der didaktischen Weiterentwicklung der Lehre in der Elektrotechnik widmet. Hier erforscht Stefan Kray interaktive Lernmethoden, die Studierenden ein direktes Feedback beim Erlernen elektrotechnischer Grundlagen ermöglichen.
Mit seiner erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln und einer Vielzahl an wissenschaftlichen Publikationen erfüllt Stefan Kray die strengen Kriterien des Promotionsverbands Baden-Württemberg. Seine Aufnahme in die Forschungseinheit III (Informatik und Elektrotechnik) dokumentiert offiziell die wissenschaftliche Qualität seiner Arbeit. „Die Berechtigung zur Durchführung von Promotionsprüfungen belegt die Qualität der Forschung an der Hochschule“, betont Prof. Dr.-Ing Thomas Greiner, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Angewandte Forschung (IAF) an der Hochschule Pforzheim. Auch der Dekan der Fakultät für Technik, Prof. Dr.-Ing. Ingolf Müller, sieht in der Verleihung des Promotionsrechts für Stefan Kray einen wichtigen Schritt: „Promotionsmöglichkeiten sind entscheidend, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Gleichzeitig bieten wir unseren Studierenden eine echte Perspektive zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.“
Mit dieser Entwicklung setzt die Hochschule Pforzheim ein deutliches Zeichen in Richtung forschungsorientierter Lehre und stärkt ihre Position als zukunftsweisende Bildungs- und Forschungseinrichtung.
Hintergrund:
Seit Juni 2022 ermöglicht eine Novellierung des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg die Verleihung des Promotionsrechts an Professor*innen von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Dies war zuvor nur den Universitäten vorbehalten. An der Hochschule Pforzheim gibt es aktuell 21 Professor*innen, die über den Promotionsverband der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg mit diesem Promotionsrecht ausgestattet sind. Davon sechs an der Fakultät für Technik.