Neustart mit Perspektive: knapp 1500 Erstsemester beginnen ihr Studium an der HS PF
News

Voll besetztes Audimax: 1500 Newies wurden zum Wintersemester herzlich begrüßt. Foto: Cornelia Kamper / HSPF
Künstliche Intelligenz als Jobkiller? Von wegen! Mit dieser Botschaft hieß Rektor Professor Dr. Ulrich Jautz heute im Audimax der Hochschule Pforzheim knapp 1500 Erstsemester offiziell willkommen. Bei der traditionellen Begrüßungsveranstaltung zum Start ins Wintersemester 2025/26 machte er den Newies Mut, die Zukunft gelassen und selbstbewusst anzugehen.
Mit Blick auf die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz betonte er: „Machen Sie sich also keine Sorgen, dass sie dereinst von einem Roboter ersetzt werden könnten, sondern schauen Sie mit Gelassenheit in die Zukunft! Sie werden von uns bestmöglich ausgebildet und werden mit allen notwendigen ‚Future Skills‘ ausgestattet, um sich in einer wandelnden Arbeitswelt zurecht zu finden und alle vor Ihnen liegenden Herausforderungen zu meistern“, so der Rektor in seiner Begrüßungsrede, bevor er an den Sozialbürgermeister der Stadt Pforzheim, Herrn Frank Fillbrunn, übergab. Für kulturellen Schwung sorgte das Stadttheater Pforzheim: Mit einer Szene aus „Are you guilty?“ des Autors Min Kim bekamen die Erstsemester einen Vorgeschmack auf das Programm und gleichzeitig eine Einladung, die Vielfalt der Pforzheimer Kulturszene für sich zu entdecken.
Neben wohlwollenden Worten und einer Kostprobe des Theaters gab es für die Neuankömmlinge auch wieder viele praktische Einblicke ins Campusleben: Beim Initiativenbasar stellten sich studentische Gruppen, Projekte und Vereine vor. Ein Highlight erwartete die Studierenden außerdem vor dem Audimax: Der „I love Pforzheim“-Selfie-Spot lädt auch in diesem Semester dazu ein, den Studienstart mit einem Erinnerungsfoto festzuhalten.
Mit den Neuankömmlingen (rund 1.100 Bachelor sowie 360 Masterstudierende) sind nun rund 6.000 Studierende an der Hochschule Pforzheim eingeschrieben. Sie profitieren von einem breiten Fächerangebot: Insgesamt bietet die Hochschule 34 Bachelor- und 24 Masterstudiengänge in den drei Fakultäten für Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht an.