Nachhaltigkeit spielerisch erleben: Studierende der Hochschule Pforzheim testen "The World’s Future"

News

Im Rahmen der Vorlesung Klima- und Umweltschutz (Dozent: Prof. Dr. Lang-Koetz) haben Studierende des 2. Semesters im Studiengang BWL – Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz eine besondere Lernerfahrung gemacht: Sie spielten die soziale Simulation The World’s Future.

The World’s Future ermöglicht es den Teilnehmenden, die komplexen Zusammenhänge und Zielkonflikte nachhaltiger Entwicklung hautnah zu erleben. In der Simulation übernehmen die Spielenden Führungsrollen innerhalb eines fiktiven, aber realitätsnahen Weltgeschehens. Durch Entscheidungen in Bereichen wie Energiepolitik, Industrieentwicklung, sozialem Fortschritt und Umweltmanagement wird die Dynamik nachhaltiger Entwicklung spürbar – und die Konsequenzen werden unmittelbar sichtbar.

„Nachhaltigkeit fühlt sich manchmal an wie der schlimmste Stau der Welt: Alle wollen schnell ans Ziel, aber kurzfristige Eigeninteressen blockieren den Weg“, erklärt das Spiel anschaulich. In der Simulation wird deutlich: Erfolge beim Erreichen eines Nachhaltigkeitsziels können positive oder negative Auswirkungen auf andere Ziele haben. Kooperation, Innovation und langfristiges Denken sind gefragt.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Laura Oberle und Ronja Baginski. Besonders erfreulich: Laura Oberle ist Absolventin der Hochschule Pforzheim (Studiengang BWL/International Business) – ein schönes Beispiel dafür, wie ehemalige Studierende ihr Wissen an die nächste Generation weitergeben.

Die Kombination aus Emotion, Interaktion und Erkenntnis machte die Veranstaltung zu einem eindrücklichen Erlebnis und unterstrich die Bedeutung nachhaltigen Handelns in einer zunehmend vernetzten Welt.