Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und innovative Produktentwicklung - Studierende präsentieren Lösungen für die Praxis
News
Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und innovative Produktentwicklung – das sind zentrale Herausforderungen für Unternehmen in diesen Zeiten. Antworten darauf liefern Studierende der Hochschule Pforzheim – mit Projekten, in denen theoretisches Wissen angewandt und gemeinsam mit Unternehmen konkrete Lösungen entwickelt werden.
So haben auch im Sommersemester 2025 wieder Studierende aus den Fakultäten Technik und Wirtschaft und Recht Themen von Praxispartnern gemeinsam bearbeitet. Grundlage dafür war ihre fachlich fundierte Ausbildung: In den beteiligten Studiengängen BWL/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz und Wirtschaftsingenieurwesen wird betriebswirtschaftliches Denken mit technischem Know-how und Kompetenzen im Nachhaltigkeitsmanagement verbunden. Im seit vielen Jahren bewährten Format arbeiteten sie an spannenden Praxisthemen unter der Anleitung der Professoren Dr. Jörg Woidasky und Dr. Claus Lang-Koetz
Auch in diesem Semester gab es spannende Themen. So wurde beispielsweise ein Zero-Waste-Konzept für ein produzierendes Unternehmen entwickelt. Sterilisationsverfahren wurden analysiert und dann ökologisch und technisch bewertet. Eine Gruppe betrachtete, wie ein Kreislaufwirtschaftskonzept für ein ausgewähltes Produkt aus dem Gesundheitswesen aussehen kann. Alltagsprodukte wurden auf Inhaltsstoffe hin analysiert und der CO2-Fußabdruck ermittelt. Eine andere Gruppe entwickelte für einen Bio-Versandhändler ein Konzept zur Optimierung der Intralogistik-Prozesse.
Alle Studierenden konnten ihre Praxispartner mit praxisnahen Ergebnissen und Konzepten überzeugen. Sie zeigten auf beeindruckende Weise, dass sie Theorien, Konzepte und Methoden zur Beantwortung von Fragestellungen aus der Praxis einsetzen und diese auch überzeugend kommunizieren können.