More than a world of pink glitter - my experience in corporate communications at L'Oréal | Mehr als eine pinke Glitzerwelt – meine Erfahrungen in der Unternehmenskommunikation bei L'Oréal
News
For six months, I was able to take a look behind the scenes at the world's leading cosmetics company and immerse myself in its multifaceted world of corporate communications for the DACH region. Topics such as technological innovation, sustainability, diversity and social responsibility shaped my projects and quickly made it clear that L'Oréal represents much more than just cosmetic products.
During my internship, I was responsible for creating articles and advertising material for online and print media, worked on content management for the DACH websites, supported the planning, promotion and implementation of events, accompanied the implementation of employer branding campaigns and supervised projects and editorial campaigns in internal communications. My tasks also included the strategic coordination and creation of social media content.
One particular project was the conception and implementation of my own social media campaign on sustainability. Not only a deep understanding of the target group was crucial here, but also good project management. In this and many other projects, close cooperation with agencies was also crucial for success.
A personal highlight was working on the “For Women in Science” initiative. Since 1998, the Fondation L'Oréal and UNESCO have been supporting outstanding women in science every year. I was able to support the event management for this project, from organizing the award ceremonies in Berlin and Vienna to coordinating the filming of the event content and the communication surrounding the event. I was particularly pleased that I was also able to attend the award ceremony after my internship. Witnessing the joy of the award winners and the success of the event was an unforgettable moment.
Working in an international team and having the opportunity to contribute my own ideas made this internship particularly valuable. It gave me the chance to develop both creatively and strategically - and above all personally through a lot of responsibility.
Text and photos: Maike Dürschmidt
Interested? More information about our Master Corporate Communication Management can be found here.
Mehr als eine pinke Glitzerwelt – meine Erfahrungen in der Unternehmenskommunikation bei L'Oréal
Sechs Monate lang durfte ich hinter die Kulissen des weltweit führenden Kosmetikunternehmens blicken und in seine vielseitige Welt der Unternehmenskommunikation für die DACH-Gesellschaft eintauchen. Themen wie technologische Innovationen, Nachhaltigkeit, Diversität und soziale Verantwortung prägten meine Projekte und machten schnell klar: L'Oréal repräsentiert weit mehr als nur Kosmetikprodukte.
Während meines Praktikums verantwortete ich die Erstellung von Artikeln und Werbematerial für Online- und Printmedien, arbeitete am Content Management für die DACH-Websites, unterstützte die Planung, Promotion und Durchführung von Veranstaltungen, begleitete die Umsetzung von Employer Branding-Kampagnen und betreute Projekte sowie redaktionelle Kampagnen in der Internen Kommunikation. Auch die strategische Koordination und Erstellung von Social Media-Inhalten gehörten zu meinen Aufgaben.
Ein besonderes Projekt war die Konzeption und Umsetzung einer eigenen Social Media-Kampagne zum Thema Nachhaltigkeit. Dabei war nicht nur ein tiefes Verständnis der Zielgruppe entscheidend, sondern auch ein gutes Projektmanagement. In diesem und vielen anderen Projekten war zudem die enge Zusammenarbeit mit Agenturen entscheidend für den Erfolg.
Ein persönliches Highlight war die Mitarbeit bei der Initiative „For Women in Science“. Seit 1998 fördert die Fondation L’Oréal gemeinsam mit der UNESCO jährlich herausragende Frauen in der Wissenschaft. Bei diesem Projekt durfte ich das Eventmanagement unterstützen, von der Organisation der Preisverleihungen in Berlin und Wien bis zur Koordination der Dreharbeiten für die Event-Inhalte sowie die Kommunikation rund um die Veranstaltung. Besonders gefreut hat es mich, dass ich auch nach meinem Praktikum bei der Preisverleihung dabei sein durfte. Die Freude der Preisträgerinnen und den Erfolg der Veranstaltung mitzuerleben, war ein unvergesslicher Moment.
Die Arbeit in einem internationalen Team und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, machten dieses Praktikum besonders wertvoll. Es bot mir die Chance, mich sowohl kreativ als auch strategisch – und durch eine Menge Verantwortung vor allem persönlich – weiterzuentwickeln.
Text und Bilder: Maike Dürschmidt
Neugierig geworden? Mehr Informationen zum Master Corporate Communication Management gibt es hier.