Kinderuni feiert erfolgreiches Comeback an der Hochschule Pforzheim
News

Im Workshop "Honig, Wachs & Bienenzauber – Entdecke die Welt der Imker*in" lernten die Kinder von Felix Bischoff mehr über das Projekt BEEsy Mission an der Hochschule Pforzheim. Foto: Susanne Materac
Eine Woche lang wurde auf dem Campus der Hochschule Pforzheim gebastelt, geklettert, gerechnet und geforscht – mit großer Begeisterung: Die Kinderuni ist zurück. Nach coronabedingter Pause und einer kreativen Neuausrichtung feierte das Format in diesem Sommer sein Comeback. Rund 50 Fünft- bis Siebtklässler*innen nutzten die Gelegenheit, in spannende Themen aus Wissenschaft, Technik, Kunst und Gesellschaft einzutauchen.
„Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Neugier und Offenheit die Kinder an die Themen herangegangen sind. Genau das ist unser Ziel: Wissenschaft früh erlebbar machen – nicht theoretisch, sondern mit Kopf, Herz und Hand“, betont Prof. Dr. Ingela Tietze, Prorektorin für Studierendengewinnung an der Hochschule Pforzheim.
Das Programm der Kinderuni war vielfältig: Vom Bau eines Papier-Computers über den Besuch im Wildpark bis zum Simulator der Initiative Rennschmiede reichte die Palette der Workshops. Auch gesellschaftlich relevante Fragen wurden aufgegriffen – etwa beim interaktiven Planspiel zu fairem Orangenhandel oder beim „Treibhaus-Kompass“, der die Auswirkungen des eigenen Alltags auf das Klima verdeutlichte. Dabei stand stets der spielerische Zugang im Vordergrund.
„Unsere Kurse waren an jedem Tag voll belegt – das zeigt, wie groß das Interesse ist, wenn Bildung praxisnah und spielerisch vermittelt wird.“, resümiert Anouk Widmann, die die Kinderuni federführend organisiert hat. „Es war einfach schön zu sehen, wie viel Freude Kinder am Lernen haben können, wenn man ihnen den Raum gibt, Neues zu entdecken. Genau dafür machen wir das.“
Besonders gut kamen kreative Formate wie „Die Kunst des Verborgenen: Codes, Rätsel und Geheimsprachen“ oder praktische Arbeiten an – etwa beim Entwerfen einer eigenen Lampe. Insgesamt 20 Programmpunkte sorgten für Aha-Momente und Stolz auf das eigene Können.
Für die Hochschule Pforzheim ist die Kinderuni ein wichtiger Baustein in der Nachwuchsförderung. Die nächste Ausgabe ist für den Sommer 2026 geplant. „Wir verstehen Studierendengewinnung als langfristigen Prozess – und der beginnt manchmal schon in der fünften Klasse“, so Prorektorin Tietze.