IGT Kolloquium am 15.05.2025: "Herstellungstechnologien von Elektromotoren"

Veranstaltung 15.05.2025 17:15 Uhr - Fakultät für Technik, T1-Gebäude, Hörsaal THF

Vortrag

Foto: Marsilli Deutschland GmbH

Regelmäßig laden Professor*innen des Bereichs Informations- und Gesundheitstechnik externe Referent*innen aus Industrie und Wirtschaft ein, Themen aus ihren jeweiligen Arbeits- und Erfahrungsbereichen vorzustellen. Am Donnerstag, 15.05.2025, ab 17:15 Uhr, referiert Daniel Eitel, Deputy Area Sales Manager bei Marsilli Deutschland GmbH, zum Thema „Herstellungstechnologien von Elektromotoren“. Studierende, Mitarbeiter*innen und Professor*innen der Fakultät für Technik sind herzlich zu diesem Vortrag im Rahmen der Reihe IGT Kolloquium in den Hörsaal THF eingeladen.  

 

Im Vortrag "Herstellungstechnologien von Elektromotoren" werden aktuelle Wickeltechnologien wie Flyerwickeln, Nadelwickeln, und Spindelwickeln vorgestellt, die bei Marsilli im Produktportfolio angeboten werden. Zudem wird ein Einblick in die automatisierten Produktionssysteme gegeben, mit denen Marsilli höchste Effizienz und Qualität in der Serienfertigung sicherstellt. Der Vortrag bietet Studierenden die Möglichkeit praxisnahes Know-how zu innovativen Fertigungsprozessen zu gewinnen und direkt mit Experten aus einem technologisch führenden Unternehmen in Kontakt zu treten.

 

Im Rahmen dieses Vortrags stellt sich die international tätige Firma Marsilli vor – ein weltweit führender Anbieter im Bereich Wickeltechnologien und Automatisierungslösungen. Seit der Gründung 1938 hat sich das familiengeführte Unternehmen Marsilli auf die Entwicklung und Herstellung hochpräziser Maschinen für die elektrischen Komponenten spezialisiert. Marsilli bietet kundenspezifische Lösungen für Industrie-Automation rund um das Verarbeiten und Verlegen von Kupferlackdraht in verschiedensten Bereichen, darunter die Automobilindustrie, Consumer Electronics und industrielle Anwendungen. 

Die Kernkompetenz liegt im Bereich der Spulenwickeltechnik, der Motorwickeltechnik sowie der Drahtverbindungstechnik und der vor- und nachgelagerten Prozessschritten. Neben Standalone Maschinen, kundenspezifischen Produktionslinien und Systemen, unterstützt Marsilli auch Kunden im Bereich der Produktentwicklung und Prototypenherstellung. Dabei produziert die Marsilli Firmengruppe Sondermaschinen ausschließlich in Italien und bietet an den Standorten Karlsruhe, Columbia MD USA, Querétaro Mexico, Suzhou China den Kunden Schulungen und Seminare an.

 

„Die Vorträge zeigen unseren Studierenden auf, welche Themenfelder sie im Berufsleben erwarten könnten. Das IGT Kolloquium soll neugierig machen und ist eine Art Motivationsspritze für die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure“, so Professor Dr. Ulrich Heinen, Leiter des Fachbereichs Informations- und Gesundheitstechnik.

Vortragsreihe IGT Kolloquium: Weitere Informationen und Terminübersicht