Hybride KI überzeugt: Dr. Aimal Khan gewinnt Best Paper Award auf internationaler Fachkonferenz

News

Wegweisende Forschungsergebnisse in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz

Auf der renommierten Computing Conference in London wurde Dr. Aimal Khan vom Institut für Smart Systems und Services (IOS³) der Hochschule Pforzheim mit dem Best Paper Award ausgezeichnet. Das Paper entstand im Rahmen des Forschungsprojekts KISA (Hybride künstliche Intelligenz für intelligente Sensoren und Aktoren in der Produktion), das von der Carl-Zeiss-Stiftung mit rund 700.000 Euro gefördert wird. Dr. Aimal Khan ist Mitglied der Arbeitsgruppe von Prof. Thomas Greiner, wissenschaftlicher Direktor des IOS³. Die Arbeitsgruppe gehört weltweit zu den ersten, die einen neuartigen hybriden Ansatz in der Künstlichen Intelligenz erforschen und erfolgreich in industrielle Anwendungen übertragen.

Der preisgekrönte Beitrag stellt einen innovativen Ansatz vor, der klassische neuronale Netze mit zusätzlichen mathematischen und physikalischen Modellierungen kombiniert. Ziel ist es, die Qualität und Genauigkeit von KI-Systemen signifikant zu verbessern – insbesondere bei Anwendungen unter realen, störanfälligen Bedingungen. Publiziert werden diese wegweisenden Forschungsergebnisse zusammen mit anderen Konferenzbeiträgen im renommierten Springer-Nature-Verlag.

Ein praktisches Einsatzfeld der Ergebnisse findet sich in der industriellen Positionsmesstechnik, bei der Sensoren zum Beispiel durch externe Magnetfelder gestört werden. In enger Kooperation mit einem industriellen Partner gelang es dem Forschungsteam, die Messgenauigkeit unter solchen Störbedingungen um den Faktor zehn zu steigern – ein Durchbruch mit hoher wirtschaftlicher Relevanz. „Die Auszeichnung bestätigt, dass wir mit unserem hybriden KI-Ansatz wissenschaftlich und technologisch Neuland betreten haben. Besonders stolz macht uns, dass unsere Forschung direkt zu messbaren Verbesserungen in industriellen Anwendungen führt,“ sagt Dr. Aimal Khan, der seit 2022 am IOS³ tätig ist. 

Das Institut gehört zu den drittmittelstärksten Einrichtungen der Hochschule Pforzheim und zählt Künstliche Intelligenz und Digitalisierung zu seinen zentralen Forschungsschwerpunkten. „Solche Forschungserfolge zeigen, wie entscheidend strategische Förderung für innovative Entwicklungen in der KI ist. Die Kombination aus exzellenter Forschung und praxisnaher Umsetzung ist beispielgebend,“ betont Professor Dr. Thomas Greiner.

Mit dem hybriden Ansatz positioniert sich das Projekt KISA an der internationalen Spitze der KI-Entwicklung – mit dem Ziel, intelligente Systeme robuster, präziser und industrie-tauglicher zu machen.

 

Ausgezeichnet mit Brief und Siegel: Dr. Aimal Khan erhält den Best Papaer Award der Computing Conference 2025 in London.