TechPF-Absolvent Maximilian Auer zum Dr.-Ing. promoviert

News

Promotion zu fluoreszierenden Kunststoffadditiven

Der Absolvent der Hochschule Pforzheim Maximilian Auer hat am 17. Oktober 2025 an der Technischen Universität Dresden erfolgreich seine Promotionsarbeit verteidigt. Die Dissertation mit dem Titel „Physikalische Grundlagen und Effekte des Einsatzes von Fluoreszenztracern bei der Kreislaufführung von Kunststoffen“ wurde mit magna cum laude (sehr gut) bewertet. Mit dem Abschluss seiner Promotion wurde dem Pforzheimer Wirtschaftsingenieur der akademische Grad des Doktor-Ingenieurs verliehen.

Die wissenschaftliche Arbeit entstand im Rahmen einer kooperativen Promotion zwischen der Hochschule Pforzheim und der TU Dresden. Ziel der Forschung war es, durch den gezielten Einsatz von fluoreszierenden Markierstoffen – sogenannten Tracern – die Sortier- und Recyclingprozesse von Kunststoffen entscheidend zu verbessern. Die Erkenntnisse aus Maximilian Auers Arbeit leisten einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung zirkulärer Wertschöpfungssysteme und zur Förderung nachhaltiger Ressourcennutzung im Bereich der Kunststoffverarbeitung.

Sein Weg zur Promotion führte Maximilian Auer über das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule Pforzheim, das er sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudiengang erfolgreich abschloss. Anschließend war er mehrere Jahre in der Arbeitsgruppe „Nachhaltige Produktentwicklung“ an der Fakultät für Technik tätig. Dort wirkte er an insgesamt acht drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten mit und erstellte über 20 wissenschaftliche Publikationen, von denen dann drei sehr hochwertige Zeitschriftenbeiträge die Grundlage seiner kumulativen Dissertation bildeten.

Betreut wurde die Promotion von Prof. Dr.-Ing. Christina Dornack vom Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der TU Dresden sowie von Prof. Dr.-Ing. Jörg Woidasky, Professor für Nachhaltige Produktentwicklung an der Hochschule Pforzheim.

„Wir freuen uns gemeinsam mit Dr. Maximilian Auer und seiner ganzen Familie über diesen großartigen Erfolg! In seiner sehr guten Arbeit zeigt sich nicht nur sein außergewöhnliches Engagement, sondern auch die hohe Ausbildungsqualität und Forschungskompetenz an der Hochschule Pforzheim“, betont Prof. Jörg Woidasky. „Ich danke ihm – auch im Namen des gesamten Teams ‚Nachhaltige Produktentwicklung‘ – für die hervorragende Zusammenarbeit und wünsche ihm für seinen weiteren beruflichen Weg alles Gute.“

Die Hochschule Pforzheim gratuliert Dr.-Ing. Maximilian Auer herzlich zu seiner Promotion und wünscht ihm viel Erfolg bei seinen zukünftigen wissenschaftlichen und beruflichen Herausforderungen.