Gastvortrag zur Digitalisierung im Arbeitsrecht

News

Am 7.10.2024 war Herr Dr. Dannhorn von der Cetonis Software GmbH bei uns im Studiengang zu Gast.

Dr. Dannhorn, Prof. Dr. Schweizer (NSCHN)

Gastvortrag zur Digitalisierung im Arbeitsrecht

Im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsrecht hatten wir am 7.10.2024 die Gelegenheit, einen spannenden Gastvortrag von Herrn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Wolfgang Dannhorn unter der Überschrift "Einblicke in Legal Tech - ein Werkstattbericht" über die Digitalisierung und ihre Anwendungsbereiche etwa bei der Sozialauswahl bei Kündigungen im Arbeitsrecht zu hören. Der von Professorin Dr. Schweizer im Rahmen ihrer Vorlesung „Recht und Digitalisierung“ eingeladene Referent – seines Zeichens nicht „nur“ Rechtsanwalt, sondern auch Softwareentwickler sowie geschäftsführender Gesellschafter seiner Unternehmensberatung Cetonis – stellte dabei klar, dass digitale Lösungen, insbesondere zur Sozialauswahl, deterministisch sein müssen, um rechtssicher und korrekt zu sein. Dies bedeutet, dass die Ergebnisse solcher Systeme nicht zufällig ausfallen dürfen.

Besonders hervorgehoben wurde die Möglichkeit, mithilfe digitaler Tools und juristischem Sachverstand verschiedene rechtliche Szenarien für Unternehmen tatsächlich zu kalkulieren. Solche Tools können nicht nur bei der Sozialauswahl unterstützen, sondern auch bei der Vertragsgestaltung, der Berechnung von Abfindungen oder der Risikoeinschätzung möglicher Scheinselbstständigkeit eine wertvolle Hilfe sein.

Interessant war auch der Ausblick auf die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in diesem Bereich. Zwar könne niemand sicher sagen, wo wir in fünf Jahren stehen werden, doch das sei kein Grund zur Sorge, sondern vielmehr eine Chance, aktiv zu gestalten. In diesem Sinne betonte Herr Dr. Dannhorn, wie bereichernd der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im Studiengang Wirtschaftsrecht sei, was durch die lebendige Diskussion während des Vortrags erneut unter Beweis gestellt wurde.

Diese Veranstaltung zeigte wieder einmal eindrucksvoll, wie praxisnah und zukunftsorientiert aktuelle Themen im Studiengang Wirtschaftsrecht  behandelt werden. Wir freuen uns schon auf die nächsten Einblicke in die Welt der digitalen Rechtslösungen!

NSCHN