Erfolgreicher Besuch an der Lakehead University

News

Ausbau der Kooperatation mit kandadischer Partneruniversität

Schmieden gemeinsam Pläne der weiteren Zusammenarbeit: Prof. Dr.-Ing. Henning Hinderer, Prof. Dr. Tobias Preckel, Jo Krisko, Prof. Dr.-Ing. Ingolf Müller und Anna Choi (v.l.n.r.)

Ende März besuchte eine Delegation aus der Fakultät für Technik die langjährige Partnerhochschule Lakehead University in Kanada um weitere Kooperationsmöglichkeiten zwischen den beiden Hochschulen zu diskutieren. Konkret ging es um eine Erweiterung der Zusammenarbeit im Bereich der Ingenieurwissenschaften. 

Der Besuch war ein voller Erfolg und bot zahlreiche Möglichkeiten, wertvolle Einblicke in die Campusstandorte Thunder Bay, Barrie und Orillia zu kriegen. Die Gastgeber gewährten Einblicke in die Campus, die Studienorganisation und Labore ebenso wie in die beeindruckende Umgebung der Lakehead University. "Wir wissen es sehr zu schätzen, so herzlich empfangen worden zu sein und persönlich vor Ort so viele neue Kontakte zu knüpfen. Es war äußerst spannend, mehr über die Arbeit und die akademischen Programme der Lakehead University zu erfahren", fasst der Dekan der Fakultät für Technik, Prof. Dr.-Ing. Ingolf Müller, die Reise zusammen. 

Das Pforzheimer Team aus den Professoren Henning Hinderer, Tobias Preckel und Dekan Ingolf Müller, ging dabei konkret ins Gespräch über eine Kooperation in der Forschung und der Lehre im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Nach den erfolgreichen Gesprächen werden in einem nächsten Schritt nun Formate für die zukünftige Zusammenarbeit an den Standorten Barrie, Orillia und Thunder Bay konzipiert, um die akademische Vernetzung beider Institutionen weiter zu stärken und den Austausch von Wissen und Innovation auch auf den Bereich Technik zu erweitern. 

Bereits in der Vergangenheit waren die beiden Professoren Tobias Preckel und Henning Hinderer, als Gastprofessoren an der Lakehead University in Forschung und Lehre tätig. Diese wertvolle Erfahrung wird nun als Grundlage für zukünftige Projekte und Austauschprogramme dienen.