Nachklang: HEED x KATAPULT

News

Wenn aus einem Spaziergang echte Innovationen entstehen.

Beim diesjährigen KATAPULT x HEED-Workshop entwickelten fünf Teams aus dem gestalterischen Vorkurs in kürzester Zeit innovative Konzepte für reale Herausforderungen – und das mit beeindruckender Kreativität.

Nach einem kompakten Methodeninput ging es direkt los: Ausgestattet mit Interviewleitfäden machten sich die Studierenden beim Creative Walk auf den Weg in die Stadt, beobachteten und sammelten erste Problemfelder. Die daraus entstandenen Challenges wurden in den Teams weiterentwickelt, Nutzer*innenbedürfnisse mit Hilfe von Empathy Maps herausgearbeitet und schließlich mit kreativen Methoden, Perspektivwechseln und Ideenspielen in Lösungen übersetzt.

Das Resultat: Fünf durchdachte 3-Minuten-Pitches – entstanden in nur einer Stunde. Die Bandbreite reichte von einem Konzept für bewegtes Lernen an öffentlichen Orten über eine hybride Schautafel zur lokalen Vernetzung bis hin zu einer App zur Studienfinanzierung. Auch urbane Mobilität wurde neu gedacht – mit der „Crosswalk Party“ für sicherere und effizientere Kreuzungen.

Das Rennen machte am Ende Street2Home: eine solarbetriebene Parkbank die zum Tiny House wird und wohnungslosen Menschen für die Nacht Schutz bietet. Die Idee überzeugte nicht nur inhaltlich – sondern auch im abschließenden Pitch-Voting, bei dem alle Teilnehmenden ihre HEED-Dollar investieren durften.

Danke an alle KATAPULTis für euren Einsatz, eure Offenheit und eure Ideenfreude!