Higher Education
- Dissertation (Dr.-Ing.) at the Faculty for Computer Science at the University of Karlsruhe, “Robot-supported automatic digitalization of work piece geometry by means of optical fringe projection”
- Studies of industrial engineering (degree: Dipl.-Wi.-Ing.) at the University of Karlsruhe, main topics: organization and management, robotics, manufacturing technology, and logistics
Work Experience
- since 2015 Professor for Lean Production and Resource Efficiency at Pforzheim University
- 2009 - 2015 Manager Lean Leadership Training and Education Lean Experts, Department for Lean Production Systems, Daimler AG, Stuttgart
- 2005 - 2009 Lean Production Systems and Lean Training Center, Daimler AG, Stuttgart
- 2001 - 2005 Research for Production Technologies, DaimlerChrysler AG, Center for Research and Technology Ulm
Publications
Bertagnolli, F. (2020): Lean Management; Einführung und Vertiefung in die japanische Management Philosophie. Springer Gabler, Wiesbaden.
Möller, K.; Gabel, J., Bertagnolli, F. (2020): Case 12: fischer Fixing systems: Moving forward with the workforce. Change communication at the Global Distribution Centre. Unter Mitarbeit von Klaus Möller, Julian Gabel, Frank Bertagnolli. In: David Gardiner (Hg.) 2020 – Operations Management for Business Excellence, S. 426–432.
Bertagnolli, F. (2020): Schlank und stabil. In: Managementkompass (1), S. 12–13.
Bertagnolli, F. (2019): Wir sind alle verschieden, und das ist auch gut so - Persönlichkeitsmodelle. Unter Mitarbeit von Frank Bertagnolli. In: Ulrike Eidel und Barbara Tybusseck (Hg.): Konflikte lösen - Verhandeln unter Stress. Tools für Führungskräfte und Teams. 1. Aufl. Freiburg: Haufe-Lexware, S. 43–50.
Bertagnolli, F. (2019): Richtig kritisieren, statt falsch loben - Feedback geben und nehmen. Unter Mitarbeit von Frank Bertagnolli. In: Ulrike Eidel und Barbara Tybusseck (Hg.): Konflikte lösen - Verhandeln unter Stress. Tools für Führungskräfte und Teams. 1. Aufl. Freiburg: Haufe-Lexware, S. 226–233.
Bertagnolli, F. (2019): Die richtigen Fragen stellen - Fragetechniken. Unter Mitarbeit von Frank Bertagnolli. In: Ulrike Eidel und Barbara Tybusseck (Hg.): Konflikte lösen - Verhandeln unter Stress. Tools für Führungskräfte und Teams. 1. Aufl. Freiburg: Haufe-Lexware, S. 297–303.
Bertagnolli, F. (2019): Was treibt uns an? - Innere Antreiber. Unter Mitarbeit von Frank Bertagnolli. In: Ulrike Eidel und Barbara Tybusseck (Hg.): Konflikte lösen - Verhandeln unter Stress. Tools für Führungskräfte und Teams. 1. Aufl. Freiburg: Haufe-Lexware, S. 81–89.
Bertagnolli, F.; Bohn, S.; Waible, F. (2018): Change Canvas - Strukturierter visueller Ansatz für Change Management in einem agilen Umfeld, Wiesbaden: Springer Gabler.
Bertagnolli, F. (2018): Lean Management; Einführung und Vertiefung in die japanische Management-Philosophie. Springer Gabler, Wiesbaden.
F. Bertagnolli, C. Lang-Koetz, M. Schmidt (2017): Zusammenhänge zwischen den Ansätzen Lean Management und Ressourceneffizienz Management. In: H. Biedermann, S. Vorbach, W. Posch (Hrsg): Transformationen - Neue Wege zu industrieller Nachhaltigkeit. Sustainability Management for Industries 7. Rainer Hampp, Augsburg, München, S 61–72.
H. Biedermann, S. Vorbach, W. Posch (Hg.) (2017): Transformationen - Neue Wege zu industrieller Nachhaltigkeit. Sustainability Management for Industries 7. Sustainability Management for Industries 7. Augsburg, München: Rainer Hampp.
Möller, K., Gabel, J., Bertagnolli, F. (2016): Fallstudie - fischer Befestigungssysteme: Change Management in der Distributionslogistik - eine Fallstudie. Beiträge der Hochschule Pforzheim Nr. 159, Pforzheim.
Möller, K., Gabel, J., Bertagnolli, F. (2016): fischer Fixing systems: Moving forward with the workforce - change communication at the Global Distribution Center. Journal of Information Technology Education: Discussion Cases Vol. 5:1–24.
F. Bertagnolli (2014). Bestimmung von 3D-Messpositionen durch genetischen Algorithmus. In: U Kloos, N. Martínez und G. Tullius (Hrsg.): Informatics Inside 2014: Human Centered Computing, S. 130-131. Hochschule Reutlingen, Fakultät Informatik. Reutlingen.
M. Block, F. Bertagnolli und K. Herrmann (2011). Lernplattform - Eine neue Dimension des Lernens von schlanken Abläufen. In: N. Gronau und B. Scholz-Reiter (Hrsg.): PRODUCTIVITY Management, Ausgabe 4/2011, September 2011, 16. Jahrg., S. 52-55. GITO. Berlin.
K. Herrmann und F. Bertagnolli (2011). Lean Conformity - Holistic Waste Consideration for a Decision Support Method in Production Planning Phases. In: Faculdade de Ciências e Tecnologia, Universidade Nova de Lisboa (Eds.): Optimization 2011, S. 106. Universidade Nova de Lisboa. Lissabon.
K. Herrmann, S. Schneider, F. Bertagnolli, S. Höfer und W. Dangelmaier (2011). Objektive Entscheidungsunterstützung für Produktionsplaner. In: G. Spur (Hrsg.): ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Ausgabe 6/2011, Jahrg. 106, S. 408-412. Carl Hanser. München.
F. Bertagnolli (2006). Robotergestützte automatische Digitalisierung von Werkstückgeometrien mittels optischer Streifenprojektion. Messtechnik und Sensorik. Dissertation. Fakultät für Informatik. Universität Karlsruhe (TH). Shaker. Aachen.
F. Bertagnolli (2004). Messstrategie und Messplanung zur flexiblen vollautomatischen 3D-Oberflächenerfassung. In: VDI/VDE Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (Hrsg.): Robotik 2004, Leistungsstand - Anwendungen - Visionen - Trends, VDI Berichte 1841, S. 239-246. VDI. Düsseldorf.
F. Bertagnolli (2004). Vollautomatische robotergestützte 3D-Oberflächenvermessung zur Qualitätssicherung von Werkstücken. In: VDI/VDE Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (Hrsg.): Sensoren und Messsysteme 2004, VDI Berichte 1829, S. 801-804. VDI. Düsseldorf.
F. Bertagnolli (2003). Flexible automatisierte Oberflächenvermessung mit einem optischen 3D-Messsensor auf einem Industrieroboter. In: Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): Oberflächenmesstechnik, VDI Berichte 1806, S. 1-10. VDI. Düsseldorf.
R. Bischoff and F. Bertagnolli (2003). Measurement Technology: Fast and Highly Precise. In: DaimlerChrysler AG, Communications, Auburn Hills, Michigan (Eds.): DaimlerChrysler Hightech Report, Issue 2/2003, S. 6. Prisma Direkt. Bad Homburg.
R. Bischoff und F. Bertagnolli (2003). Messtechnik: Schnell und sehr genau. In: DaimlerChrysler AG, Communications, Stuttgart (Hrsg.): DaimlerChrysler Hightech Report, Ausgabe 2/2003, S. 6. Prisma Direkt. Bad Homburg.
F. Bertagnolli and R. Dillmann (2003). Flexible Automated Process Assurance through Non-contact 3D Measuring Technology. In: IEEE (Eds.): Proceedings of IEEE International Conference on Multisensor Fusion and Integration for Intelligent Systems (MFI 2003), S. 27-31. IEEE. Tokyo, Japan.
H. A. Beyer and F. Bertagnolli (2003). Automated Scanning for Large Scale Metrology. In: National Physical Laboratory (Eds.): Large Scale Metrology Workshop, NPL. Teddington, Middlesex, UK.
F. Bertagnolli (2003). Flexible automatisierte Prozesssicherung durch berührungslose 3D Messtechnik. In: Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): GMA Kongress 2003, Automation und Information in Wirtschaft und Gesellschaft, VDI Berichte 1756, S. 91-99. VDI. Düsseldorf.
F. Bertagnolli, M. Ziegler und R. Dillmann (2002). Mobile Roboter auf dem Weg zur CE-Zertifizierung. In: Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): Robotik 2002, Leistungsstand - Anwendungen - Visionen - Trends, VDI-Berichte 1679, S. 669-675. VDI. Düsseldorf.
F. Bertagnolli, M. Ziegler und R. Dillmann (2001). Autonome mobile Systeme auf dem Weg zur CE-Zertifizierung am Beispiel eines Messroboters. In: P. Levi und M. Schanz (Hrsg.): Autonome mobile Systeme 2001, S. 91-98. Gesellschaft für Informatik, Springer. Berlin, Heidelberg, New York.